Seite 1 von 2

microcar mit 50sc sachs motor

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 14:05
von herbertnt
meiner ansicht nach ein super angebot für die oldtimerschrauber!
auf der seite: Forum der Hercules IG.e.V.,rubrik biete.
microcar mit festgegangenem sachsmotor.
das ganze wird für 200VB angeboten.
um zugriff auf die kontaktdaten des anbieters zu erhalten muss man sich dort als mitglied anmelden.
da ich dazu keine lust habe überlasse ich es den interessenten unter euch näheres selbst aktiv zu werden!

gruß,herbert

Re: microcar mit 50sc sachs motor

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 14:43
von guidolenz123

Re: microcar mit 50sc sachs motor

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 15:15
von herbertnt
hallo guido!
ich muss gestehen das ich keinen plan von der computermaterie und der anwendung habe!
bin bislang auch ohne ausgekommen.
bin halt anhänger der mechanik.
weiterhin denke ich mal das wirklich interessierte dem tip(du hast es ja auch geschafft)
nachgehen können.

/hätte ich die kohle würde ich die kiste sofort kaufen!!
:D :D :D

Re: microcar mit 50sc sachs motor

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 15:45
von Fuddschi
Für 200 Euronen ist das für einen Schrauber ein Schnäppchen :wink:

Re: microcar mit 50sc sachs motor

Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 19:40
von Reinhard710
Falls es jemanden interessiert:
Der Anbieter wohnt in Rocherath in Belgien, ca. 50 km südlich von Monschau.

Das ist ja nicht weit von mir, aber noch ein Projekt?
Mal drüber schlafen.

Re: microcar mit 50sc sachs motor

Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 19:55
von Metaphysik
Wenn Du den Platz hast, warum nicht, bei 200 Euro :wink:

Re: microcar mit 50sc sachs motor

Verfasst: So 24. Jan 2016, 09:21
von Reinhard710
Chefin hat nein gesagt.

Na gut, um ehrlich zu sein, habe ich vor kurzem noch ein Projekt genehmigt bekommen, was ein paar Euro gekostet hat, da will ich mich nicht beschweren.

Ich suche bei Gelegenheit mal ein Bild von vor dem Umbau.

Bild

Re: microcar mit 50sc sachs motor

Verfasst: So 24. Jan 2016, 16:29
von JDM Fahrer
HO HO HO ein Flying Brick und richtig Geil Umgebaut!!!! 023) 023) 023) Respekt Respekt!!!! Die gefällt mir schön im Street Fighter look. 023)
Wer da behauptet aus einer BMW könnte man nix Schönes Zaubern.
Sehr schön!!!!

Re: microcar mit 50sc sachs motor

Verfasst: So 24. Jan 2016, 18:48
von Reinhard710
Danke für das lob!
Wenn Dir das Motorrad so gut gefällt, habe ich noch ein paar Bilder.
Das Heck ist bei der K100 so eine Sache, da der Rahmen sehr lang ist.
Ausserdem hat das obere Rohr einen Knick, der die Optik sehr stört.
Auf den beiden letzten Bildern seht Ihr den zweiten Entwurf, der aber noch etwas verändert wird.

Der Tacho soll auch noch getauscht werden, aber darin ist auch ein Teil der Motorsteuerung.
Deshalb geht das nicht ganz so einfach.
Also: Lieber erstmal das eine Projekt fertig stellen, bervor etwas neues ins Haus kommt.

Bild

Bild

Bild

Re: microcar mit 50sc sachs motor

Verfasst: So 24. Jan 2016, 18:53
von guidolenz123
Geiler
Bild
in Deiner Fahrzeugkammer....

und ein standesgemäßes Kennzeichen.... 023) 023) 023)

Re: microcar mit 50sc sachs motor

Verfasst: So 24. Jan 2016, 20:48
von Reinhard710
Der RR, ja.
Der ist ganz schön, aber weit entfernt von wirklich gut.
Der wird aber auch ganz normal genutzt, solange kein Salz auf den Strassen ist.
Viel Spass haben die Leute, wenn auf dem vermeintlichen Fahrersitz der Hund sitzt.

Re: microcar mit 50sc sachs motor

Verfasst: So 24. Jan 2016, 21:43
von A741blau
Reinhard710 hat geschrieben:Der RR, ja.

Viel Spass haben die Leute, wenn auf dem vermeintlichen Fahrersitz der Hund sitzt.
033)

Re: microcar mit 50sc sachs motor

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 09:10
von guidolenz123
Schaut mal hier....war wohl eine absolute Grotte...

http://www.lepori.de/forum/viewtopic.ph ... 976#p38976

Re: microcar mit 50sc sachs motor

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 15:41
von Reinhard710
Ja, ich bin ganz froh, daß ich nicht hingefahren bin.

Vorteil der Sache: Nach der kleinen Ansage meiner Frau habe ich am Nummernschildhalter des Motorrades weitergebaut.
Obwohl es mit den Kabelbindern ohne Kennzeichenbeleuchtung eigentlich auch ging...
Aber dann ist ein Projekt abgeschlossen :D .

Re: microcar mit 50sc sachs motor

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 16:13
von guidolenz123
Reinhard710 hat geschrieben:Ja, ich bin ganz froh, daß ich nicht hingefahren bin.

Vorteil der Sache: Nach der kleinen Ansage meiner Frau habe ich am Nummernschildhalter des Motorrades weitergebaut.
Obwohl es mit den Kabelbindern ohne Kennzeichenbeleuchtung eigentlich auch ging...
Aber dann ist ein Projekt abgeschlossen :D .

Kabelbinder und Klebeband... ich liebe es !!!! 019) 023) :lol: :wink:

Meine Stieftochter nennt mich zuweilen Klebebandinator...

Man glaubt kaum wie lange Provisorien halten können.

Re: microcar mit 50sc sachs motor

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 16:56
von rolf.g3
moin,
guidolenz123 hat geschrieben:Kabelbinder und Klebeband... ich liebe es !!!! 019) 023) :lol: :wink:
... :lol: :lol: :lol: Ohne Klebeband und Kabelbinder währen die Amis nichtmal von der Erde abgehoben geschweige denn auf dem Mond gelandet ... ( Mond = Filmset in der Wüste Nevadas ??? 019) )

... geht aber auch anders: Meines Bruders lieblingshobbi ist sein innig geliebter Accuschrauber. Doch was ist der beste Accuschrauber ohne Spax - Schrauben ???

Und also baut er Küchen auf ( als gelernter Schreiner kann er das sehr gut ) und für jede vom Hersteller vorgesehene Schraube wird nochmal 5 weitere Spax verbaut. Ergebniss: Küche hält ewig ! Nachteil : Abbau der Küche dauert EWIG !!! ... hab die Küchenzeile meiner Mama abgebaut und über 200 Spax ausgedreht.
Anmerkung: ICH BESITZE KEINEN ACCUSCHRAUBER !!! NUR EINEN KREUTZSCHRAUBENDREHER !! 076) 076) 076) und jede menge Kabelbinder und rollenweise Klebeband 019)

gruß rolf, der heute noch seinen Tennisarm pflegt 088)

Re: microcar mit 50sc sachs motor

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 17:03
von Reinhard710
Ein Leben ohne Akkuschrauber ist möglich, aber nicht sinnvoll, Rolf!

Ich möchte bei dieser Gelegenheit noch auf die Vorzüge von Spanngurten hinweisen.
Ohne die hätten wir damals den betagten Land-Rover nicht zurück nach Europa bekommen.

Vielleicht finde ich noch ein altes Foto, das war noch in der analogen Ära...

Re: microcar mit 50sc sachs motor

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 18:29
von guidolenz123
Reinhard710 hat geschrieben:Ein Leben ohne Akkuschrauber ist möglich, aber nicht sinnvoll, Rolf!

Ich möchte bei dieser Gelegenheit noch auf die Vorzüge von Spanngurten hinweisen.
Ohne die hätten wir damals den betagten Land-Rover nicht zurück nach Europa bekommen.

Vielleicht finde ich noch ein altes Foto, das war noch in der analogen Ära...
Das mit den Gurten kenn ich noch von der Ente (2CV).
Die habe ich damals mit 2 Spanngurten (1x vorn innen durch vom Fahrer zum Beifahrer durch die Türen unten am Boden entlang ----der Auspuff wurde mit einem Stückchen Asbest-Schindel und Blech ferngehalten---- und hinten durch die Türen am Boden entlang genauso) zusammengezurrt, weil der Boden nicht wirkl. bei der Ente bleiben wollte...Duschbad bei Pfützen war normal. Dafür fuhren viele Ameisen mit, die bei eingeschalteter Heizung planlos von den heißen Leitungen ins Kühlere flüchteten und später wieder retour. (Was Ähnliches hatte ich bei meinen Badarmaturen in meinem ehemaligemn Haus auf Teneriffa...da liefen sie von der Armatur der Dusche bis in den Jalousienkasten und retour mit ihren Larven.)

Re: microcar mit 50sc sachs motor

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 19:19
von rolf.g3
Ja Spanngurte ...

Die Frage ist nicht wofür man sie braucht,

die Frage lautet wofür man sie NICHT braucht ???

Vom bergen allerhand Dinge ( Autos, riesige Baumwurzeln ... ) bishin zum Brötchenhohlen am Sonntag, Spanngurte ist

Leben, Erbauung, Sicherheit UND 42 !!!

Habe IMMER welche im Auto dabei und daheim etwa ein Dutzend in allen Farben und Ausstattungen !!

Ohne Accu geht, aber ohne Spanngurt ist Leben NICHT möglich !!!

War nicht die erste Erfindung der Menschheit der Spanngurt ? ... kurz nach entdeckung des Feuers und noch weit vor der Herstellung des ersten Rades ???

Muß auf jedenfall an einem Mittwoch passiert sein ... 101)

gruß rolf, der glaubt das dieser Fred so ganz leicht ins Off Topic abrutscht ... eventuell ...

Re: microcar mit 50sc sachs motor

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 21:15
von Reinhard710
Da das Auto ja verkauft ist, ist offtopic doch nich so schlimm, oder?

Ich habe noch ein paar Bilder aus dem letzten Jahrtausend, die schlechte Qualität bitte ich zu entschuldigen.
Die Spanngurte kann man aber erkennen :) ,

Bild

Bild

Bild