Seite 1 von 1

Der wohl einfachste Motorvarioabzieher

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 11:33
von rolf.g3
moin,
Ein immer wieder gern gehabtes und schier unlösbares Problem für einige. Wie ziehe ich die Motorvario ab ?
Ich habe mir für dieses Prob. ein sehr einfaches und auch sehr günstiges Teil gebaut welches ich nun mal vorstellen möchte.
Sicher, es gibt im Forum bereits einige Vorschläge für ein solches Teil. Doch scheitert dieses meist am nichtvorhandensein von einzelnen Teilen oder der Möglichkeit zu schweißen. Deshalb möchte ich für alle jene, die ein wenig mit Eisen umgehen können meinen Abzieher zum Nachbau vorstellen:
DSC02936.JPG
DSC02936.JPG (37.99 KiB) 11868 mal betrachtet
Er besteht aus einem Stück 4 - Kantroht 40 x 40 mm, Länge 50 mm ( kann etwas kürzer oder länger sein, egal ) Wandstärke 4mm.
Dazu eine Kragenmutter M8 und eine Schraube M8 x 30 ( auch hier: kann länger oder kürzer sein, je nach Fundus... )
Das Rohr wird ersteinmal mittig mit einem Bohrer 15 mm komplett durchbohrt. Das garantiert die Flucht der Durchbrüche zueinander. Das eine Loch birgt in Zukunft die eingesteckte M8 Kragenmutter, mit dem Kragen richtung Rohrmitte.
Das andere Loch wird weiter aufgebohrt auf etwa 20,5 mm.
Jetzt hat nicht jeder die möglichkeit ein Loch von 20,5mm zu bohren ( ich auch nicht, aber ich habe eine Drehmaschine und habe das Loch entsprechend aufgedreht. ) ... deshalb hier einige Vorschläge: Mit einem kleinen Bohrer einen Kreis von 20 mm umbohren und dann die Stege mit einem Meissel ausstemmen und dann mit einem Dremel auf Maß schleifen, oder mit einem Schleifstein auf einer Bohrmaschine aufschleifen.
Alsdann mit der Säge das Stück Eisen ausgesägt. So sollte es dann aussehen:
Der Ding.jpg
Der Ding.jpg (41.12 KiB) 11847 mal betrachtet
Hier sieht man auch was ich mit Kragenmutter meine ( wie das Ding richtig heißt... 017) )

So, zur Anwendung:
Nachdem der bewegliche Teil der Motorvario entfernt wurde ist die Mutter sw 30 wieder auf zu schrauben ( OHNE U-SCHEIBE !! ), so das sie mit der Vorderkante der Welle bündig ist. Alsdann wird auch die lange Schraube wieder eingeschraubt, handfest, um sie dann wieder um genau 3 Umdrehungen zu lösen. Sieht dann so aus:
DSC02933.JPG
DSC02933.JPG (36.88 KiB) 11868 mal betrachtet
Dann wird der Abzieher aufgesteckt, inklusive Mutter und Schraube:
DSC02932.JPG
DSC02932.JPG (55.83 KiB) 11868 mal betrachtet
Andere Perspektive:
DSC02931.JPG
DSC02931.JPG (56.15 KiB) 11868 mal betrachtet
Nun wird mit einem 13er Schlüssel die Schraube auf Spannung gebracht, erst Handfest, dann etwa 1/2 Umdrehung zugeben. Mit dem Hammer ( etwa 300 gr ) einen trocknen Schlag auf den Schraubenkopf, ggf noch etwas nachspannen und noch einmal den Hammer bemühen.
Das sollte das Ergebnis sein:
DSC02938.JPG
DSC02938.JPG (64.15 KiB) 11868 mal betrachtet
Diesen Abzieher habe ich jetzt schon mehrfach an meiner Wanderbaustelle mit Lombardinimotor angewendet, völlig problemlos. Die eingesteckte Kragenmutter steckt eigentlich sehr lose in ihrem Sitz, sie fällt einfach raus, doch im Einsatz dreht sie nicht mit und überträgt die Spannung auf die lange Varioschraube. Die Lange Varioschraube sitzt bei 3 Umdrehungen gelöst noch so weit im Gewinde das auch hier eine Kraftübertragung schadfrei gewährleistet ist. Auserdem hält diese Schraube die Vario nachdem sie sich gelöst hat und schützt so vor herabfallen.

Ich gehe davon aus, das dieser Abzieher bei allen Motorvarianten ( Diesel ) anwendbar ist. Lediglich ist das große Loch entsprechend der Variowelle an zu passen. Beim Lombardini sind 20 mm zu messen.
Kosten sind überschaubar. Ich hatte alle Teile im Fundus, sollten aber auch beim freundlichen Schlosser erhältlich sein.

Viel Spaß beim Nachbau, der sich wirklich einfach gestaltet.

gruß rolf

Re: Der wohl einfachste Motorvarioabzieher

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 11:50
von guidolenz123
Schaut super-einfach-zu-basteln aus.

Erinnert mich an diese Teile...

Bild

http://www.ebay.de/itm/Trabant-Abzieher ... Swo6lWFtRS

oder das

Bild

http://www.ebay.de/itm/Trabant-Spurstan ... SdUPpSeLcA


Kannst Du vlt. mal die Maße von Deinem Eigenbau in eins Deiner Bilder eintragen ?

Re: Der wohl einfachste Motorvarioabzieher

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 16:56
von rolf.g3
moin,
guidolenz123 hat geschrieben:Kannst Du vlt. mal die Maße von Deinem Eigenbau in eins Deiner Bilder eintragen ?
Schon erledigt. Und so wird aus einem unscharfen Foto ein lustiges Kringelbild ohne Kringel 019)

gruß rolf

Re: Der wohl einfachste Motorvarioabzieher

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 18:05
von guidolenz123
Danke..

Re: Der wohl einfachste Motorvarioabzieher

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 19:47
von Fuddschi
Sehr gut zusammengefrickelt, das Teil 023)

Re: Der wohl einfachste Motorvarioabzieher

Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 15:18
von macbloke
Und hiermit erhälst du den Titel Forums Ingenieur!

Re: Der wohl einfachste Motorvarioabzieher

Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 16:29
von guidolenz123
Genau !!!! :wink: 023) 023) 023)

Re: Der wohl einfachste Motorvarioabzieher

Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 18:09
von 50ccm
macbloke hat geschrieben:Und hiermit erhälst du den Titel Forums Ingenieur!
Hallo
Ist das der Mann im Ballon oder der am Boden 017) 017)