Seite 1 von 1

Undichter Microcar MC Campus im Winter

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 17:49
von Jonathan5555
Hallo.

Langsam wird es immer Kälter und Feuchter. Genau die richtige Jahreszeit für eine Fahrende Tropfsteinhöhle.
Gestern hat es zum ersten Mal, seit ich den Führerschein hab richtig geregnet und seitdem gibt es im Kofferraum keine Ecke
mehr, die 100%ig trocken ist...
Ich decke das Auto immer mit einer Plane an, da ich nicht in die Garage darf.

Aber jetzt die Frage(n):
1. Wie bekomme ich mein Auto einigermaßen dicht? Ich hab es schon vergeblich mir Silikon versucht.
2. Wie komme ich am besten durch den Winter?

Danke im Voraus!
Jonathan

Re: Undichter Microcar MC Campus im Winter

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 21:38
von guidolenz123
Sikaflex oder Viperstreifen

Re: Undichter Microcar MC Campus im Winter

Verfasst: So 27. Sep 2020, 09:41
von rolf.g3
moin,
Jonathan5555 hat geschrieben:
Sa 26. Sep 2020, 17:49
2. Wie komme ich am besten durch den Winter?
Das ist einfach:

Flugticket nach Hawai, in eine Lodge einmieten oder, sieht auch schön aus, ins Hyatt ( https://www.booking.com/hotel/us/hyatt- ... #hotelTmpl ) und das Rückreiseticket ab mitte Mai.
Denke, so läßt sich der Winter am besten aussitzen ( Winter auf der Nordhalbkugel bedeutet Sommer auf der südlichen )

:D

gr

Re: Undichter Microcar MC Campus im Winter

Verfasst: Mo 28. Sep 2020, 22:33
von B-B
Hallo zusammen,

zu 1 ->
hmmm.... es gibt doch die Magische Funktion, psst nicht verraten, ist wie der 24 Dezember der ganz plötzlich jedes Jahr im Kalender neu auftaucht.


Achso, nennt sich Suche und ein Ergebnis bei dem Wort "Wassereintritt" ist zum Bspl.
viewtopic.php?t=6105


zu 2->
Persönlich hilft viel Vitamin C oder bezogen auf ein FZ sind Winterreifen eine schöne runde Sache.


Grüße
Bernd

Re: Undichter Microcar MC Campus im Winter

Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 20:43
von macbloke
Hallo Jonathan. NAmensvetter meines ältesten Sohnes...

Okay, zu Rissen, undichten Dichtungen und Eindringung von Wasser und Trockenlegung gibt es sehr viele Beiträge. Auch mit Bildern. Hier die Suchfunktion mal betätigen bringt viel Information. MAl paar Abende Stöbern, da findet sich viel.

Zusätzlich dazu ein kleiner Leitfaden:

1. Die Quelle ausfindig machen. Wo kommt das Wasser in den Kofferraum.
2. geeignetes Material zur Abdichtung verwenden.

Am Anfang steht die Analyse. Ohne die geht es nicht.

Um herauszufinden gibt es mehrere Wege:
1.1 Mit einem Schlauch Wasser aufs Auto spritzen und schauen ob man einen Wassereinbruch erkennen kann.
1.2 Mit zum Beispiel Kreide wie z.B. Schneiderkreide arbeiten, DAs Auto bestäuben und damit durchj den regen fahren und danach begutachten.
1.3 Im Schweisserfachhandel nach Spray fragen welches zur Wassersuche geeignet ist, oder im Internet nach Leckspray suchen. DAs ist meist hell und verfärbt sich mit Wasser, meist in irgendeinen roten Farbton.
1.4 visuelle Suche. Alles durchsuchen und schauen ob es irgendwo ein leck oder einen riss gibt. DAzu den Fahrzeughimmel und die Teppiche ect abtasten.

Hinweise auf welchem Weg Wasser eintreten kann:
A.Regenwasser von oben durch Risse oder undichte Scheibenabdichtungen.
B.Heckklappe, Scharniere lose Wasserleitungsdichtbänder defekt? Dichtungen defekt? Sind Bohrungen dicht, zB. für Heckscheibenwischer auf der Heckklappe? Schließt die Heckklappe gut? Da wo der Wischer oder die Schlösser durchgeht ist oft eine Schwachstelle.
C Rücklichter sitzen manchmal auch nicht gut oder deren Dichtung ist kaputt,
D Manchmal sind Löcher oder Ritzen im Boden, Reserveradmulde. Z.B. ist oft ein Kunststoffplatte als Boden auf einen Stahl oder Alurahmen geklebt oder geschraubt, aber nicht dicht. Spritzwasser von unten kann es also auch sein.

2.
2.1 Sikaflex wurde schon genannt. Ich selber verwende es nicht. Es ist nicht UV stabil und zu wenig elastisch. Es ist Polyurethan. (Schuhsohlen, Lenkräder ect.)
2.2 Silikon. Ist auch nicht mein freund. Lässt sich nicht oder nur schlecht dauerhaft lackieren. gibt Sauerhärtendes Silikon, das greift manchmal Untergründe an.
2.3 Hybrid Polymer oder MS Polymer. Das ist erstklassig. Gut korrigierbar haftet auf allem alles haftet an ihm (Außer auf PP, aber da haftet auch nix anderes dran) Sehr gut korrigierbar. Haftet auch auf feuchtem Untergrund. ist hochelastisch. hält Vibrationen aus. greift keine anderen Materialien an. Ist überlackierbar bez. Überstreichbar. UV beständig
2,4 Alkyd. Besser als Silikon da überstreichbar. Und greift nix an. Aber naja. Kein Vorteil gegenüber SM Polymer. Auch nicht so elastisch wie MS Polymer.
2.5 Butylkautschuk Band. ISt gut um flächig zwischen zwei Materialien abzudichten ohne kleben zu wollen. Dichtet gut ab da es sich pressen läßt. Durch Verschraubung zweier Flächen zum Beispiel. Hervorragend für verschraubbare Fenster oder Bleche streifen ect.
2.6 Lego gelöst in verdünnung. PAste zum Kleben der karosserie. (ABS/PMMA daraus ist die Karosse allermeist. ABS daraus ist Lego oder Computergehäuse ect... löst sich in Nagellackentferne und so kannst du eine MAsse herstellen um damit zu repariueren)

--> Fazit wenn es sich um kleine risse oder undichte Dichtungen handelt: nimm MS Polymer. Ist nur undicht wenn es nicht gut verarbeitet ist. Aber da bekommt man Übung drin.

--> Wenn es sich um Risse im Gehäuse handelt Kunststoff schweißen suchen. Gabs hier einen Bericht drüber.

hoffe du hast einen kleinen Überblick bekommen wie du weiter Analysieren kannst und was möglich ist... überleg mal selber und versuche mal das übel einzukreisen, und melde dich. FAlls du frust hast oder du nicht fündig wirst.

Kopf hoch das packst du.

PS: die liste ist nicht Volständig sonder ein grobes Arbeitspapier.

Re: Undichter Microcar MC Campus im Winter

Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 23:23
von tass02
Fichte hat geschrieben:
Mo 28. Sep 2020, 20:44
Macan hat geschrieben:
Mo 28. Sep 2020, 11:01
Das ist wieder so typisch...

Ein Neuling kommt und stellt eine Ernsthafte Frage, bekommt aber nur Informationen, mit denen er nichts anfangen kann, bzw. Ironie oder Dummfug.

Merkt ihr eigentlich noch, wie sehr ihr euer geliebtes Forum kaputt macht?

Ich sehe hier immer nur die selbe "Elite" posten. Ein ganzes Forum, vergleichbar mit einer Theaterbühne, allerdings sind die selben fünf Darsteller auch gleichzeitig die selben fünf Zuschauer. Irgendwie traurig.
:shock: 097)

Hier möchte ich mal und definitiv einschreiten. In diesem Forum etwas zu posten, steht jedem offen...


Ich und Macan waren ja noch nie freunde aber da hat er zu 1000% recht, was ihr da treibt ist ja schon geschäftsschädigend, das Problem mit Google ist das man hier landete und da darf man sich eure Profilneurosen antun soweit man dazu Bereit ist, wie viele machen das mit ? Das ist eigentlich schon lange ein totes Forum, ein Forum lebt nun mal vom Gedanken Austausch und nicht von euren rechthaberischen Getue.

Re: Undichter Microcar MC Campus im Winter

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 08:20
von guidolenz123
tass02 hat geschrieben:
Mi 21. Okt 2020, 23:23
Fichte hat geschrieben:
Mo 28. Sep 2020, 20:44
Macan hat geschrieben:
Mo 28. Sep 2020, 11:01
Das ist wieder so typisch...

Ein Neuling kommt und stellt eine Ernsthafte Frage, bekommt aber nur Informationen, mit denen er nichts anfangen kann, bzw. Ironie oder Dummfug.

Merkt ihr eigentlich noch, wie sehr ihr euer geliebtes Forum kaputt macht?

Ich sehe hier immer nur die selbe "Elite" posten. Ein ganzes Forum, vergleichbar mit einer Theaterbühne, allerdings sind die selben fünf Darsteller auch gleichzeitig die selben fünf Zuschauer. Irgendwie traurig.
:shock: 097)

Hier möchte ich mal und definitiv einschreiten. In diesem Forum etwas zu posten, steht jedem offen...


Ich und Macan waren ja noch nie freunde aber da hat er zu 1000% recht, was ihr da treibt ist ja schon geschäftsschädigend, das Problem mit Google ist das man hier landete und da darf man sich eure Profilneurosen antun soweit man dazu Bereit ist, wie viele machen das mit ? Das ist eigentlich schon lange ein totes Forum, ein Forum lebt nun mal vom Gedanken Austausch und nicht von euren rechthaberischen Getue.
Ich nehme mal an, dass das ROTE Dein Kommentar sein sollte.....


Falls das ROTE wirklich Dein Kommentar ist/war/sein sollte...
Hier gibt es einen weit offenen Ausgang für alle die uns so Scheixxe finden....
Wir finden uns ......genauso wie wir auch die anderen freundlichen User gut finden...... gut.....

Re: Undichter Microcar MC Campus im Winter

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 10:34
von rolf.g3
moin,
guidolenz123 hat geschrieben:
Do 22. Okt 2020, 08:20
Falls das ROTE wirklich Dein Kommentar ist/war/sein sollte...
Hier gibt es einen weit offenen Ausgang für alle die uns so Scheixxe finden....
Wir finden uns ......genauso wie wir auch die anderen freundlichen User gut finden...... gut.....
@ Guido:
Du weißt es doch besser !
Wenn tasso meint, Macan heiraten zu müssen, dann ist das so.
Das Google die Leute, die was in punkto LKFZ wissen möchten, zu uns schickt, spricht nicht für die Größe und Qualität des Forums, sondern viel eher für die Einzigartigkeit des Forums im deutschsprachigen Raum.
Das ist so !
Die Größe und Qualität des Forums bedingt die Beiträge der User.
Wenn dann so ein Macan daherkommt und rumstänkert, ein tasso in die gleiche Kerbe schlägt, so leidet eben die Qualität.
Wir, damit meine ich die Mod´s, sind gehalten, diese Situation zu klären.
In diesem Falle haben Metaphysik, Fichte Du und ich auf die schlechtest mögliche Variante reagiert:
Am einfachsten wäre gewesen die Stinker zu löschen, die Autoren abzumahnen.
Wir jedoch sind auf die Stinker eingegangen und haben versucht ihnen zu erklären das hier Menschen am Werke sind.
Das scheint den Stinkern aber zuwieder.
Letztlich wurde gezeigt wo der Maurer das Loch gelassen hat.
DAS die Leute hier immer wieder auftauchen um zu stinken spricht FÜR die Qualität des Forums und für die Hartnäckigkeit der User. Würden die mal soviel Energie in Beantwortung der Fragen stecken als in ihre Rumstinkerei, so könnte das Forum sogar noch besser werden...
So aber zeigt das Verhalten der Wenigen die hier stinken, das unser Forum lebt und gedeit, das es was gibt was uns, den " Machern " des Forums, geneidet wird ! *
Die Arbeit der Mod´s auch anderen zugänglich zu machen, das ist hier passiert. Statt zu löschen und Ruhe ist, haben wir die Auseinandersetzung gesucht, den Dialog gesucht, damit auch Unbeteiligte sehen können das wir keine, wie uns zu Last gelegt wird, Profilneurose ausbrüten, sondern ernsthafte Arbeit mit einem gesunden Schuss Menschlichkeit anbieten.
Mal sehen ob die Stinker in Zukunft weiter rumstinken wollen oder sich ernsthaft am geschehen beteiligen wollen und wertvolle Beiträge noch besser zu machen oder weiterhin völlig Humorbefreit ihr dasein fristen wollen.

Dir lieber Guido und den anderen Mod´s möchte ich noch einen vergnüglichen Tag wünschen !

gr

*( Macher sind all jene die Fragen stellen oder Antworten schreiben, sich um die Belange anderer kümmern - also jeder einzelne User hier !!! )

Re: Undichter Microcar MC Campus im Winter

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 15:07
von guidolenz123
So meinte ich auch...Du Rolf hast es nur mal wieder sehr ausführlich und zutreffend (vlt auch für die Stinker nachvollziehbar) dargestellt...
Schön zu lesen...wie immer.... 023) 023) 023)

Re: Undichter Microcar MC Campus im Winter

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 18:49
von Fichte
@Rolf: Auf den Wesenskern gebracht, vielen Dank fur Deine kurze Zusammenfassung... :D

Re: Undichter Microcar MC Campus im Winter

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 19:12
von Metaphysik
rolf.g3 hat geschrieben:
Do 22. Okt 2020, 10:34
In diesem Falle haben Metaphysik, Fichte Du und ich auf die schlechtest mögliche Variante reagiert:
Am einfachsten wäre gewesen die Stinker zu löschen
Aus Fehlern kann man lernen ..