Seite 1 von 2

Sitze trocknen

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 13:44
von HerrToeff
Durch eigene Blödheit gestern ein paar liter Regenwasser ins Auto bekommen

Polster des Befahrersitzes klatschnass

mindestens 3 l im Recaro Polster

Wie bekomme ich das Wasser raus? Heizlüfter und Fön bringen nix

Ausbauen geht grad nicht

heizbare Lackierkammer hab ich auch keine

So eine 5 oder 7kw Diesel Zusatzheizung könnte helfen. Hab ich aber auch nicht.

Re: Sitze trocknen

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 14:01
von guidolenz123
Mit Schaumstoff/Schwamm etc Nässe "rausziehen"... Fenster Spalt auf und Heizlüfter (mit Vorsicht wg Brandgefahr) rein und über Nacht Volldampf. Ansonsten ..(dauert aber auch) Luftentfeuchter-Säckchen rein ...oder gleich Bauluftentfeuchter leihen/mieten ...
Edit:
Föhn geht gut...dauert so 1-2 Stunden..dann isses auch halbwegs trocken (Plastiktüte auf Sitz und Handtuch drüber bis alles ganz trocken ist)...selbst schon bei meinem Lyra gemacht...war auch so blöd und habe Fenster offen gelassen...Schlagregen mit voller Pulle recht lang rein...alles tropfnass gewesen...

Re: Sitze trocknen

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 14:40
von rolf.g3
moin,

NT - Sauger und in ´ner guten Stunde ist der Sitz nurnoch nebelfeucht, dann overnight mit offenem Fenster unterm Dach stehen lassen oder den Fön bemühen.

Blöde Sache das allemal, bin bei Dir 022)

gruß rolf

Re: Sitze trocknen

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 16:43
von HerrToeff
Ja Guido, genauso isss passiert, Auto ausgeräumt, was amderes gemacht und schon wars passiert

Habs grade mit offenen Türen draussen und Plane locker drüber

Im Hochsommer hats 2 Tage gedauert nachdem ich die Sitze mit milder Waschlösung gewaschen und abgeduscht hatte, sie nebelfeucht zu kriegen

Nt sauger probier ich Montag ich will die Nachbarn jetzt nicht damit terrorisieren

Ich hoffe nur das Zeugs fault nicht

Re: Sitze trocknen

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 17:23
von rolf.g3
moin,
HerrToeff hat geschrieben:Ich hoffe nur das Zeugs fault nicht
Jaaa, das ist nunmal das Thema ... aber bis übermorgen sollte da nix anbrennen
HerrToeff hat geschrieben: Nt sauger probier ich Montag ich will die Nachbarn jetzt nicht damit terrorisieren
Dann geb ich Dir mal ´nen Tip: Nachbarn erzieht man sich! Habe denen das ein oder andere mal was geholfen, geliehen, gemacht - da geht schon was. Empfindlich darf man aber halt auchnicht sein, auch bei denen plärrt Samstags gerne mal der Spalter oder die Kettensäge - den ganzen Samstag.
So ist das ein Nehmen und ein Geben - bei den meisten Nachbarn funktioniert das auch bestens ... andere Nachbarn finden das halt blöde, die fahren nämlich auch ein richtiges Auto: Audi A4 Cabriolet ! Zwar schon 12 Jahre alt, aber hallo ! A-U-T-O, eines, wofür man einen FS braucht !!! 033)

gruß rolf

Re: Sitze trocknen

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 17:58
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben:Ja Guido, genauso isss passiert, Auto ausgeräumt, was amderes gemacht und schon wars passiert

Habs grade mit offenen Türen draussen und Plane locker drüber

Im Hochsommer hats 2 Tage gedauert nachdem ich die Sitze mit milder Waschlösung gewaschen und abgeduscht hatte, sie nebelfeucht zu kriegen

Nt sauger probier ich Montag ich will die Nachbarn jetzt nicht damit terrorisieren

Ich hoffe nur das Zeugs fault nicht

Normalerweise fault da nix...

Re: Sitze trocknen

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 18:17
von HerrToeff
Nawer weiss :D


ist schon aber viel besser .. nicht mehr klatschnass, nur feucht .. gut das windig ist .. hab die Plane mal fest angebunden

Jaja wer 30min nicht sorgsam ist muss danach stundenlang aufmerksam sein ..

Re: Sitze trocknen

Verfasst: So 10. Feb 2019, 10:12
von guidolenz123
Wird doch schon..nur noch feucht..da geht das mit der Plastiktüte auf'm Sitz und Handtuch drüber als Poposchutz doch locker...den Rest macht die Zeit..

Re: Sitze trocknen

Verfasst: So 10. Feb 2019, 11:45
von macbloke
Fahrerkabine abdichten. Unterdruck ziehen, 14mbar. Un ddas Fahrzeug auf 20°C bringen. Bei dem Druck verdunstet das Wasser bei 20°C

Ne jetzt mal ernsthaft: Heizlüfter geht wenn der Luftaustausch gegebenn ist. nur Aufheizen bringt nix, der Lüfter muss Luft von aussen anziehen und aufgeheizt unter den Sitz blasen. Dauert beim Sitz ggf dann den ganzen TAg ist dann aber auch Knochentrocken

Re: Sitze trocknen

Verfasst: So 10. Feb 2019, 16:53
von HerrToeff
Schon etwas nebelfeucht .. ich bin total begeistert von dem Fortschritt .. hatte nicht erwartet dass da überhaupt was trocknet

Trocknet nicht viel langsamer als im Sommer

ich hatte logischerweise noch nie absichtlich ausprobiert wie Autositze im Winter trocknen :lol:

Re: Sitze trocknen

Verfasst: So 10. Feb 2019, 16:56
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben:Schon etwas nebelfeucht .. ich bin total begeistert von dem Fortschritt .. hatte nicht erwartet dass da überhaupt was trocknet

Trocknet nicht viel langsamer als im Sommer

ich hatte logischerweise noch nie absichtlich ausprobiert wie Autositze im Winter trocknen :lol:
Das ist nicht getrocknet....das ist gefroren und fühlt sich deshalb trockener an....
duckunwech..... :lol: :wink:

Re: Sitze trocknen

Verfasst: So 10. Feb 2019, 17:03
von HerrToeff
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Sitze trocknen

Verfasst: So 10. Feb 2019, 17:31
von Macan
Klingt blöd, bereits stell einen Luftentfeuchter rein und lass ihn Mal so 2-3 Tage laufen. Geht wunderbar :)

Re: Sitze trocknen

Verfasst: So 10. Feb 2019, 18:00
von HerrToeff
Ich werd mir für künftige Fälle etwas Trockengranulat bevorraten.. kommt dann künftig im Bedarfsfall in einer Schlüssel ins auto


edit:
Bremsfüssigkeit Dot4 in einer Schüssel wär auch gegangen :kopfklatsch: Das ich daran nicht gedacht hab 0011) das ist doch hydroskopisch

Re: Sitze trocknen

Verfasst: So 10. Feb 2019, 18:31
von rolf.g3
moin,
HerrToeff hat geschrieben:Bremsfüssigkeit Dot4 in einer Schüssel wär auch gegangen :kopfklatsch: Das ich daran nicht gedacht hab 0011) das ist doch hydroskopisch
Der Jahreszeit entsprechend:
Salz

Ist auch hydrosdingsda und wesentlich billiger als DOT 4, zumal, wenn ein Erdbeben Deinen Wohnort erschüttern sollte ist Salz deutlich angenehmer aufzusammeln als verschüttetes DOT 4 !
Auch wird DOT 4, da es ja Wasser aufnimmt, praktisch immer mehr !
Scenario: Heute abend steht Gerd Schrepper in Deiner Türe, verkündet das Du und eine Begleitperson Deiner Wahl einen 4 Wochentrip nach Uspekistan gewonnen habt, das Taxi wartet, der Flieger geht in 20 Minuten !
Ihr kommt aus dem Urlaub zurück, seit guter Dinge und müßt feststellen das im Trucky die Schüssel DOT 4 übergelaufen ist ... PRIMA GEMACHT KANN ICH DA NUR SAGEN !!!!!!! 076) 076) 076) 076)
Schrott Hygrostatischer Mist !!!!!!


Oder: Direkt vor Deiner Türe bleibt die Staatskarosse eines Arabischen Großfürsten liegen, undichter Bremsflüssigkeitsbehälter ... Jaaa, den blöden Kaugummi kannst Du auf das Loch kleben, aber auffüllen damit der Sultan weiterfahren kann, das kannst Du nicht!!! Dein DOT4 Vorrat ist verschüttet im Trucky, auserdem hat die Brühe Wasser gezogen, ist somit unbrauchbar - so kann das Taxi, das euch zum Flughafen fahren soll nirgens anhalten, ihr verpasst den Flieger ...
Alle sind stink sauer !
Frau Merkel wegen dem geplatzten Öl-Liefervertrag
Herr Abdul Habbass, Fahrer des Sultan´s, weil sein Chef seine Termine verpatzt wegen mangelnder Wartung der Karre
Herr Sultan selbst, der Dir bei Hilfe eine großartige Belohnung versprochen hast, die Du jetzt NICHT bekommst !!
Herr Schrepper, weil er seine blöde Reise nicht los wird !
Letztlich aber am Allerschlimmsten: Deine Lebensgefährtin, weil:
Statt des Bundesverdienstkreuzes wirst Du jetzt durch die Medien ans Kreuz genagelt ! Nichtmal in den örtlichen Supermarkt kann sie mehr gehen ohne das die Leute mit dem Finger auf sie zeigen
Kein Spontanurlaub in Kirgiesien !
Keine großartige Belohnung !
Kein GARNIX !!!! UND die Karre ist versaut UND der Sitz is immernoch nass ...

Das gibt vorneweg 4 Tage Hundecouch !

Hättest Du gleich Salz genommen ...

2 Kg sollten reichen - und im Gegensatz zu DOT 4 kannst Du das Salz nach Abtrocknung wiederverwerten. Biologisch neutral ist´s auserdem

gruß rolf

Re: Sitze trocknen

Verfasst: So 10. Feb 2019, 19:48
von HerrToeff
Ach was .. dem Arabischen Großfürsten dreh ich das mit Sitzwasser verwässerte Dot4 an

Merkt der gar nicht

So wie wir andern das mit dem von Schröder verpuptem Gasprom Gas nicht merken..

Re: Sitze trocknen

Verfasst: So 10. Feb 2019, 19:50
von HerrToeff
Das mit dem Salz funktioniert wirklich?

Einfach schüssel mit Streusalz und gut?

Re: Sitze trocknen

Verfasst: So 10. Feb 2019, 21:06
von Macan
Wenn du Wochenlang Zeit hast, kannst du Salz nehmen.

Aber glaub mir, nimm einen billigen Luftentfeuchter, das hilft. Weiss ich aus eigener Erfahrung :(

Re: Sitze trocknen

Verfasst: So 10. Feb 2019, 21:06
von Macan
Wenn du Wochenlang Zeit hast, kannst du Salz nehmen.

Aber glaub mir, nimm einen billigen Luftentfeuchter, das hilft. Weiss ich aus eigener Erfahrung :(

Re: Sitze trocknen

Verfasst: So 10. Feb 2019, 21:51
von rolf.g3
moin,
HerrToeff hat geschrieben:Das mit dem Salz funktioniert wirklich?

Einfach schüssel mit Streusalz und gut?
Ja, wirklich ! hilft !
Macan hat geschrieben:Wenn du Wochenlang Zeit hast, kannst du Salz nehmen.
Das ist das Problem bei der Ökovariante ...
DOT 4 dauert aber wahrscheinlich noch länger, wesentlich länger ...

Links & Rechts das Fenster auf und mit der Nase in den Wind stellen ist das beste was man machen kann.
Luftentfeuchter oder Heitzgerät ist auch gut, da aber mit Energie und Anschaffungskosten verbunden, nur 2. Wahl.
Sitz ausbauen und in den Heizungskeller ist die 3. beste Alternative, aber meist nicht umsetzbar, manchmal in Ermangelung eines entsprechenden Keller´s...
NT-Sauger die 4. beste Alternative: Macht den Sitz nicht ganz trocken, es werden im Anschluß weitere Trocknungsverfahren benötigt.

Fazit: Am besten die Situation verhindern.
Das ist das allerbeste. Manchmal aber ist´s wie Du schreibst:
HerrToeff hat geschrieben:Jaja wer 30min nicht sorgsam ist muss danach stundenlang aufmerksam sein ..
gruß rolf