Seite 1 von 1

Aixam 400 Kabel/Elektrik

Verfasst: So 22. Aug 2021, 11:35
von Fichte
So, hier mal ein paar Eindrücke von der aktuellen Lage/Elektrik im Aixam:

EC06DEC7-7507-4A75-AC14-0A66BC43F4A3.jpeg
EC06DEC7-7507-4A75-AC14-0A66BC43F4A3.jpeg (180.02 KiB) 2328 mal betrachtet
EFAA62B0-A059-484B-B7E6-965BFE11239B.jpeg
EFAA62B0-A059-484B-B7E6-965BFE11239B.jpeg (203.88 KiB) 2328 mal betrachtet
48130FEA-80B2-4D4A-8EB0-DBE539E899AF.jpeg
48130FEA-80B2-4D4A-8EB0-DBE539E899AF.jpeg (219.34 KiB) 2328 mal betrachtet
15FB9CD2-3C75-4797-8EA5-2C8B6F9EE686.jpeg
15FB9CD2-3C75-4797-8EA5-2C8B6F9EE686.jpeg (191.37 KiB) 2328 mal betrachtet
F4C8E358-9482-430E-9C37-88301EEDE5EE.jpeg
F4C8E358-9482-430E-9C37-88301EEDE5EE.jpeg (242.79 KiB) 2328 mal betrachtet

Werde ich nach und nach optimieren/austauschen… 022)

Re: Aixam 400 Kabel/Elektrik

Verfasst: So 22. Aug 2021, 15:49
von rolf.g3
Dir wird NICHT langweilig, so wie mir :D
Mann, hast Du´s guuut !!! :lol: :lol:

Frage: Wirst Du Quetschverbinder benutzen oder löten ?

gr

Re: Aixam 400 Kabel/Elektrik

Verfasst: So 22. Aug 2021, 16:48
von Fichte
rolf.g3 hat geschrieben:
So 22. Aug 2021, 15:49
Dir wird NICHT langweilig, so wie mir :D
Mann, hast Du´s guuut !!! :lol: :lol:

Frage: Wirst Du Quetschverbinder benutzen oder löten ?

gr
Die Verbindungen will ich diesmal löten, die Ruhe und Muße ist in dieser hektischen Zeit gut (für mich). Und ja, langweilig wird es mir mit dem Auto sicherlich nicht….. :D

Re: Aixam 400 Kabel/Elektrik

Verfasst: So 22. Aug 2021, 17:32
von Fichte
Also, alles hat ein Ende, außer Kabel, die haben zwei.

Deshalb habe ich heute mal „kurz“ das Cockpit demontiert. Getreu nach den Vorgaben von Fuddschi bin ich (von mir ergänzend bebildert) vorgegangen:
Fuddschi hat geschrieben:
Di 6. Dez 2016, 14:58

Ich würde so vorgehen:

1. Lenkrad abbauen, zuerst die Abdeckung in der Lenkradmitte mit 2 Schraubendrehern heraushebeln. Mit einem 8er Vielzahn- Nuss und einer Ratsche ist es am besten, die Schraube zu lösen.

Fichte: Check, gemacht…. Tipp beim abziehen des Lenkrades in Flugrichtung zum Gesicht, die Schraube wieder einsetzen, ein paar Umdrehungen nur und dann „reißen“.. Sonst leidet die Kauleiste, hätte Guido ergänzend geschrieben… 019)

3B38B997-42F4-463D-A680-8A46D5662A4A.jpeg
3B38B997-42F4-463D-A680-8A46D5662A4A.jpeg (178.34 KiB) 2302 mal betrachtet

Sodann erscheinen weitere Schrauben, derer drei, welche das Cockpit an der Lenkamatur halten. Dieselben „lösen…“

2. Amaturrnbrett ausbauen, dazu die beiden Türen öffnen, d.h. die Fahrertüre und die Beifahrertüre öffnen, denn oben seitlich sind an jeder Seite eine 5er Innensechskantschraube, die herausgedreht werden müssen.

Fichte: Check, darauf achten, dass bei einem späteren Abnehmen des Cockpit hier die zwei Nutmuttern durch die Verkleidung reingedrückt werden müssen, um das Cockpit Vorbeigleiten zu lassen..

3. Unten seitlich an jeder Seite, also an Fahrerseite und Beifahrerseite, sind Plastik- Clipsen ins Aluholm eingeclipst.

Fichte: Nö, bei meiner Version nicht, ergänzend kann ich jedoch ausführen, dass die Kontaktschalter für das automatische Licht der Türöffnung abgestöpselt werden müssen.


4. Die Tachowelle lösen am Tacho (wenn es sich um eine Manuelle Tachowelle Handelt). Bei einer Elektronischen Tacho ist der Steckpfosten abzuziehen.

Fichte: War bei mir nicht notwendig, die Anzeigentafel bleibt bei mir vor Ort.

5. Motorhaubenentriegelungsseil abmontieren.

Fichte: Ja, ganz toll, dieses Spiel…. Hierzu musste ich die vier Blindstopfen der Halterung aufbohren, um überhaupt an den Seilzug zu kommen….

919ED791-BAAD-41ED-BBB9-08589D79E933.jpeg
919ED791-BAAD-41ED-BBB9-08589D79E933.jpeg (163.92 KiB) 2302 mal betrachtet

6. Heizungsseil abbauen (aushängen).

Fichte: Check, nebst der Vielzahl von Kabel/Kabelstränge, welche voneinander getrennt werden müssen und u.a. due Schalter ausgedrückt und abgetrennt werden…

C3B81C47-BE10-4C01-B982-17485C8EC830.jpeg
C3B81C47-BE10-4C01-B982-17485C8EC830.jpeg (134.08 KiB) 2302 mal betrachtet
8B1F88C5-10FC-451B-9453-E2490B97997D.jpeg
8B1F88C5-10FC-451B-9453-E2490B97997D.jpeg (214.79 KiB) 2302 mal betrachtet
D958C4CF-E2B6-465E-96FE-A370C5F56E18.jpeg
D958C4CF-E2B6-465E-96FE-A370C5F56E18.jpeg (194.96 KiB) 2302 mal betrachtet

Achja, ich hätte benahe das Autoradio vergessen, dieses muss wahrscheinlich auch ausgebaut werden, wenn dieses keine Steckpfosten hat für Stromversorgung und Lautsprecher :shock:

Fichte: Jap, da der Vorbesitzer leider die Entriegelungshebel hierfür nicht mitgegeben hat/hatte, habe ich dasselbe von innen mit einem Schraubenzieher entriegelt…. :?

Und so sieht es aus, wenn es glücken sollte:

9C3A6B83-AAA7-4440-859C-05A66F83749F.jpeg
9C3A6B83-AAA7-4440-859C-05A66F83749F.jpeg (191.2 KiB) 2302 mal betrachtet
Tja, ich muss noch den Tachogeber neu anschließen, will die Frontlautsprecher wechseln, zwei Kabel vom Motoraum zur Amatur(enbrett) müssen erneuert werden und die Front wird von mir noch lackiert, daher dieser Aufwand… :wink:

Vielen Dank an Fuddschi 023)