Seite 1 von 1

Software für LDW492 DCI

Verfasst: So 8. Dez 2019, 15:27
von bernd0815
Hallo zusammen,

seit kurzem fahre ich einen Ligier JS50 Ultimate. Ich muss sagen, tolles Fahrzeug, aber es gibt einige Kleinigkeiten, die mich echt stören.

Beim Anfahren an der Ampel zum Beispiel lässt der Anzug wirklich zu wünschen übrig. Das war bei meinem MC2 wesentlich besser.
Außerdem ist die Drehzahl für die automatische Anfahrhilfe definitiv zu gering. Es ruckelt nur, da die Vario nicht ordentlich greift.

Gibt es eine Möglichkeit, die Software für die Einstellung der ECU irgendwo zu kaufen?

Achso: eigentlich sollen die Türen bei 10 km/h automatisch verriegeln. Tun sie aber nicht. Kann man das irgendwie einstellen? Gibt es dafür eine Anleitung? Im Handbuch steht dazu natürlich nichts....

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass es hier nicht darum geht irgendwelche illegalen Dinge zu machen, dafür ist mir mein Ü-Ei viel zu schade.
Aber der Händler möchte nicht helfen und damit ist wohl Mal wieder selbst der Mann...

Re: Software für LDW492 DCI

Verfasst: Mo 27. Jun 2022, 14:46
von Goldend
Und eine lösung gefunden ??? Oder würde das so gelassen

Re: Software für LDW492 DCI

Verfasst: Mo 27. Jun 2022, 14:51
von bernd0815
Nein, ich habe leider keine Lösung gefunden.

Das Programmiergerät für die Steuerung ist mir definitiv zu teuer nur für solch eine "Kleinigkeit".

Leider konnte mir auch niemand sonst weiterhelfen, erfolgreich auf das Steuergerät zuzuzugreifen.

Ich habe einiges mit verschiedenen OBD Adaptern ausprobiert, ohne Erfolg. Schade eigentlich

Re: Software für LDW492 DCI

Verfasst: Sa 12. Nov 2022, 21:13
von Goldend
Werde meinen ja50 verkaufen fährt sich wie ein träker an ohne Kupplung zu drücken...

Re: Software für LDW492 DCI

Verfasst: Di 28. Mär 2023, 09:44
von Goldend
Das mit dem Ruckeln hatte ich auch anscheinend Standart

Re: Software für LDW492 DCI

Verfasst: Di 28. Mär 2023, 09:50
von rolf.g3
Ruckeln beim Anfahren dieser Teile kann damit zusammenhängen, das der Riemen im Standgas einen zu großen Abstand zur Variomatik hat.
Die Anfahrhilfe setzt lediglich das Standgas etwas hoch. Ist jetzt der Abstand des Riemens zur Vario zu hoch, üb erbrückt das Anheben des Standgas eben nur diesen Abstand was zum ruckeln führen kann.

Um ein sicheres " einkuppeln " der Anfahrhilfe zu ermöglichen, st die Vario auf den Riemen einzustellen bzw der Riemen mglwse soweit verschlissen, das dieser Abstand entsteht.

Das kann ich aber ohne Lichtbild des im leerlauf laufenden Motors/ Antriebsriemen nicht genauer sagen.

gr