Seite 1 von 2

Barooder Starting Problem

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 08:54
von cowen
Hello,
Maybe someone has an idea????

I have an old Chatenet Barooder. I have spent a lot of money getting this car suitable for my daughter to drive but there is still one problem that I cannot solve.

Sometimes we get in the car and turn the key to start the engine. The lights on the dashboard light as normal, but the starter motor does not turn and so the car does not start. Note that the starter motor does not turn slowly (as though the battery is low) it does not turn at all. This appears to happen completely randomly.

We have noticed that often, if we wait for the battery indicator to light (sometimes after several minutes), the engine usually then does start. We have installed a new alternator (dynamo) and a new battery. The battery is being charged; we are monitoring this also. I am out of ideas.

Does anyone have an idea where I should look?

Thank you in anticipation of your help

Re: Barooder Starting Problem

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 11:10
von guidolenz123
cowen hat geschrieben:Hello,
Maybe someone has an idea????

I have an old Chatenet Barooder. I have spent a lot of money getting this car suitable for my daughter to drive but there is still one problem that I cannot solve.

Sometimes we get in the car and turn the key to start the engine. The lights on the dashboard light as normal, but the starter motor does not turn and so the car does not start. Note that the starter motor does not turn slowly (as though the battery is low) it does not turn at all. This appears to happen completely randomly.

We have noticed that often, if we wait for the battery indicator to light (sometimes after several minutes), the engine usually then does start. We have installed a new alternator (dynamo) and a new battery. The battery is being charged; we are monitoring this also. I am out of ideas.

Does anyone have an idea where I should look?

Thank you in anticipation of your help

Hier mal für alle per Google auf Deutsch:


903/5000
Hallo,
Vielleicht hat jemand eine Idee ????

Ich habe einen alten Chatenet Barooder. Ich habe viel Geld dafür ausgegeben, dieses Auto für meine Tochter zu fahren, aber es gibt immer noch ein Problem, das ich nicht lösen kann.

Manchmal steigen wir ins Auto und drehen den Schlüssel, um den Motor zu starten. Die Lichter auf dem Armaturenbrett leuchten normal, aber der Anlasser dreht sich nicht und das Auto startet nicht. Beachten Sie, dass der Anlasser nicht langsam dreht (als ob die Batterie schwach wäre), er dreht sich überhaupt nicht. Dies scheint völlig zufällig zu geschehen.

Wir haben festgestellt, dass der Motor normalerweise startet, wenn wir auf die Batterieanzeige warten (manchmal nach einigen Minuten). Wir haben eine neue Lichtmaschine (Dynamo) und eine neue Batterie installiert. Der Akku wird geladen. Wir überwachen das auch. Ich habe keine Ideen mehr.

Hat jemand eine Idee, wo ich hinschauen sollte?

Danke im Vorgriff auf deine Hilfe


That's pretty sure the starter's faulty magnet switch ..

Das ist ziemlich sicher der defekte Magnetschalter des Anlassers..

Re: Barooder Starting Problem

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 13:42
von rolf.g3
moin,
guidolenz123 hat geschrieben:Das ist ziemlich sicher der defekte Magnetschalter des Anlassers..
Ja, das sieht ganz danach aus. Auserdem bitte prüfen: Verkabelung des Anlasser´s / Magnetschalters auf Bruch / Korrosion.
Mit dem Multimeter alle Funktionen an den Kabeln prüfen.

Frage: Wurde während der Anlasser nicht funktionierte, der Anlasser kurzgeschlossen ?

gruß rolf

Re: Barooder Starting Problem

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 17:55
von cowen
Erste punkt, danke für der übersetzung. Ich kann ein bisschen Deutsch sprechen aber nicht genug zu erklaren!

Und danke für die empfehlung. ich werde es testen.

Gruß

Re: Barooder Starting Problem

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 18:13
von guidolenz123
cowen hat geschrieben:Erste punkt, danke für der übersetzung. Ich kann ein bisschen Deutsch sprechen aber nicht genug zu erklaren!

Und danke für die empfehlung. ich werde es testen.

Gruß
Google translation works...try it...

https://translate.google.de/#


023) 023) 023) 023)

Re: Barooder Starting Problem

Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 14:58
von cowen
Ein kleines Update über das Jahr, in dem das Auto gefahren ist.
- Neue Batterie
- neue Lichtmaschine
- neuer Solonoid (am Starter)
- LED-Scheinwerfer (zur Reduzierung der Nachtlast und damit zur Verbesserung der Ladekapazität)
Im Allgemeinen ist das Auto viel zuverlässiger, aber gelegentlich springt es immer noch nicht an.

Aus Interesse habe ich jetzt das Klicken des Solonoid gehört, wenn wir den Schlüssel drehen, und daher ist meine nächste beste Vermutung der Starter. Irgendwelche anderen Gedanken?

Gruß

Re: Barooder Starting Problem

Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 18:23
von guidolenz123
Zündschloss oder Massefehler (Kabel locker) , Kohlen vom Anlasser schließen nicht (alt oder wackelig)...???

Re: Barooder Starting Problem

Verfasst: Di 13. Apr 2021, 17:36
von Mäster
Hallo,
I have got the same Problem.
Do you have solved it already.
:D
Thanks

Re: Barooder Starting Problem

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 17:31
von luetze
Hallo genau den selben Fehler habe ich auch. Was war den die Lösung werde langsam verrückt finde nix

Re: Barooder Starting Problem

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 20:22
von HerrToeff
Mein Rat: Kauf Dir einen Fernstarter.. damit kannst Du den Solenoid des Anlassers direkt testen..

Re: Barooder Starting Problem

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 20:33
von Fichte
Ja, wie Rolf ehemals beschrieb und Toeff nochmals bekräftigt, dürfte der/die/das Anlasser oder dessen Verkabelung hieran schuld sein.

Zum Thema Anlasser:

viewtopic.php?f=9&t=9405

Re: Barooder Starting Problem

Verfasst: So 6. Nov 2022, 13:23
von luetze
Kann mir keiner helfen bei dem Problem 088)
Letze Woche lichtmaschine gewechselt auch keiner Verbesserung.

Er will nicht an springen wie oben ☝️ beim holländischen Kollegen die selben Symptome.

Sind verzweifelt 017)

Re: Barooder Starting Problem

Verfasst: So 6. Nov 2022, 13:44
von Fichte
luetze hat geschrieben:
So 6. Nov 2022, 13:23
Kann mir keiner helfen bei dem Problem 088)
Letze Woche lichtmaschine gewechselt auch keiner Verbesserung.

Er will nicht an springen wie oben ☝️ beim holländischen Kollegen die selben Symptome.

Sind verzweifelt 017)
Welcher Motor ist bei Dir verbaut? Lombardini, Honda, Morini?

Re: Barooder Starting Problem

Verfasst: So 6. Nov 2022, 15:16
von luetze
Lombardini

Re: Barooder Starting Problem

Verfasst: So 6. Nov 2022, 16:35
von Fichte
Also, es klingt so, als ob die elektrische Versorgung des Anlassers leidet oder der hierin befindliche Magnetschalter „spakt“.

Bei den Lombardinimotoren befindet sich der Anlasser äußerst leidlich zwischen dem Luftfilter(Gehäuse) und dem Getriebe, so dass die elektrischen Leitungen (rote + Leitungen) äußerst schlecht erreichbar sind, um dort die Kontakte /Steckverbindungen zu messen/zu prüfen.

Die erste und einfachste Prüfung ist das sogenannte Massekabel, sprich jenes von der Batterie (- Pol) zum Motorblock, in schwarz. Hier bitte mal den ordentlichen Anschluss, korrodierte Kontakte an der Batterie und am Motorblock prüfen, u.a. durch Sichtprüfung (Korrosion) und Zugprüfung hinsichtlich der Festigkeit der Kontakte prüfen. Manche Kabel schauen nur befestigt aus, erweisen sich bei Zug jedoch brüchig und Kontaktlos, zum Teil auch innerhalb der Isolierung korrodiert.

Sollte das Massekabel als gut empfunden werden, wären die zwei roten Kabel zum Anlasser auf Kontaktprobleme zu untersuchen. Grundsätzlich führt ein schmaleres (rotes) Kabel zum Anlasser, welcher für den Magnetschalter zuständig ist.

Dieses Problem wird u.a. hier abgehandelt:

viewtopic.php?f=14&t=9406

Da der Anlasser - wenn er funktioniert - einspurt und seine Tätigkeit verrichtet, gehe ich weniger von einem Problem mit dem dicken und roten Kabel aus, aber auch dieses Problem wird im vorangegangen Beitrag besprochen.

Letzten Endes kann das Problem auch im Stromkreislauf zum Relais liegen, dass dort ein Kontaktfehler auftritt oder vorliegt oder am Anlasser selbst, wenn der Magnetschalter nicht/nicht mehr richtig funktioniert. Zunächst würde ich jedoch mal der Elektrik nachgehen….

Mal ein Schema von der Elektrik bei Deinem Lombardinimotoren:

9FBFF713-866A-42F3-85A9-14A55E693D7D.png
9FBFF713-866A-42F3-85A9-14A55E693D7D.png (1.01 MiB) 5349 mal betrachtet

Re: Barooder Starting Problem

Verfasst: So 6. Nov 2022, 16:42
von luetze
Wir haben mal den Anlasser überbrückt mit ein schalter da geht er an. Wenn das Problem da ist und lade kurz die Batterie geht die karre auch wieder an 101)

Re: Barooder Starting Problem

Verfasst: So 6. Nov 2022, 16:59
von Fichte
101) das klingt aber dann und gerade nach dem schmalen + Kabel zum Magnetschalter, welches vom Zündschloss aus kommend defekt sein könnte. Ich habe es schon oft gesehen/erlebt, dass dieses Defekt ist und durch einen Startschalter/Startknopf ersetzt wird. Aber ich würde die Steckverbindung zum Anlasser mal genau prüfen…

Und genau hierin liegt das Problem:
luetze hat geschrieben:
So 6. Nov 2022, 16:42
Wir haben mal den Anlasser überbrückt mit ein schalter da geht er an. Wenn das Problem da ist und lade kurz die Batterie geht die karre auch wieder an 101)
Es scheint ein Kontaktproblem bei Kabel/Kabelschuh zu geben, ein zu hoher Widerstand in der Durchleitung. Wird die Batteriespannung durch kurze Ladung wieder erhöht, überwindet der stärkere Strom den Widerstand und es „läuft“. Mithin alle elektrischen Kontakte im Zusammenhang mit dem Anlasser nachgehen…. Meine ich….

Re: Barooder Starting Problem

Verfasst: So 6. Nov 2022, 18:56
von luetze
Ok gehen morgen alles durch melde mich das der nächste wenn wir wissen was es ist bescheid weiß.

Schade das der member sich nicht meldet der das selbe hatte 088)

Re: Barooder Starting Problem

Verfasst: So 6. Nov 2022, 19:06
von Fichte
luetze hat geschrieben:
So 6. Nov 2022, 18:56
Schade das der member sich nicht meldet der das selbe hatte 088)
Der Beitrag von „cowen“ ist aus dem Kalenderjahr 2018 und er/sie war das letzte Mal 2019 im Forum aktiv, also seit drei Jahren inaktiv…

Re: Barooder Starting Problem

Verfasst: So 6. Nov 2022, 19:18
von luetze
Ok schade

Noch was anderes meinst du klemme 50 leitung von Batterie zum Anlasser?