Seite 1 von 1

Aixam 400 Motor Stop / Abschaltung geht nicht immer

Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 18:24
von rotzhobel
unser lieber Aixam 400 hat nach dem warmfahren das Problem, das der Motor noch sehr sehr lange "nachläuft", obwohl der Zündschlüssel draussen ist.
Nach der Prüfung der Elektrik, habe ich ein loses (aboxidiertes) weisses Kabel, das aus dem Vielpoligen Stecker rechts neben der Batterie verläuft, endeckt. Dieses steuert wohl den Motor-Stop Magnet.
Das Abschaltproblem schien für einige Monate nach der erneuerung völlig behoben, nun fängt er damit wieder an (Motorwäsche schuld ??).
Nach längerer Fahrt läuft der motor nach dem abstellen wiklich ewig nach, statt umgehend zu stoppen.
Habe den Stop-Magneten über eine Kabelbrücke an + der Batterie gelegt, um zu sehen ob der ordentlich zieht. Habe keine Probelem erkennen können. Die Mechanik um den Magneten habe ich reichlich geschmiert damit hier nichts beim abschalten hägen bleiben könnte (Stromaufnahme des Magneten ca 4 Ampere)
Das Problem ist nach wie vor vorahanden, aber scheinbar immer nur wenn er recht warm ist. Im Kalten Zustand geht er ganz normal und fix aus. Ans Zündchsloß habe ich schon reichlich "Caramba" gegeben, aber an die eigentlichen Schaltkontakte kommt man nicht wirklich ran.
Hat jemand ein ähnliches Problem und vielleicht schon eine Lösung für solch ein Problem ?
Bin daran derzeit einen Taster auf + der Batt ins Cockpit zu verlegen (mit Sicherung versteht sich) um im Ernstfall die Maschine irgendwie auszubekommen, was ja bekanntlich bei einem Diesel-Automatik etwas schwierig ist. Sicherungen ziehen hilft hier gar nichts. Da muß man schon den Luftansaugstutzen unter dem Luftfilter verstopfen damit der wirklich ausgeht-habs probiert...

Bin über einen guten Rat echt dankbar. Die Maschine hat übrigens 53000km runter.

Danke im Vorraus,

Jens

Verfasst: Do 9. Apr 2009, 05:14
von vespa240
hey,
habe auch einen Aixam 400 Evolution,meiner hat ca.45000 km runter.
ich habe das gleiche problem.
hast du schon man probiert wenn du die zündung aus machst und er trotzdem noch läuft gang raus und kurz mal gas geben???
meiner geht dann sofort aus,wichtig ist nur das kein gang drinnen ist.
leider weiß ich und werkstatt auch nicht wo der fehler liegt.haben sogar ein neues zündschloß probiert aber ohne erfolg.
hoffe dir etwas geholfen zu haben,und das du den fehler findest.
mfg chris

Verfasst: Do 30. Apr 2009, 11:54
von rotzhobel
Hi Chris,

hab Dank für diesen Tip. Das Poblem ist momentan noch nicht wieder aufgeteten, aber Deinen Tip werde ich ganz sicher ausprobieren wenns wieder passieren sollte und das Ergebnis hier einstellen.
grüßle,
Jens

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 06:19
von rotzhobel
Das Problem ist wieder aufgetreten. Gasgeben hilft nicht, ebenfalls der nachgerüstete NOT-Abschalter funktiniert nicht. Der Motor blubbert noch fast 1 Minute weiter.
Könnte es an der zu hohen Füllmenge des motoröls liegen ? Kann sich das bei sehr warmen motor, ähnlich dem Diesel auch entzünden und den motor weiterlaufen lassen ?

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 07:49
von guidolenz123
Hast Du schon mal überprüft,ob die Abschaltung funktioniert , oder ggf das Abschaltventil offen bleibt bzw ein wenig hängt und ein wenig offenbleibt.
Bei einem Benziner würde ich auf glühende Rückstände im Zylinder tippen. Beim Diesel ist es in der Regel das Abschaltventil-Abschaltmagnet.
Austauschen..dann müßte es gehen.
Viel Glück
Guido

Verfasst: So 21. Mär 2010, 13:42
von linä
seas hatte4 das auch das problem! habe es aber ganz einfach gelöst wahrscheinlich ist die sicherung durchgebrannt das komt häufig beim aixam 400 vor

Verfasst: So 21. Mär 2010, 21:39
von rklaus
Hallo-Das Problem mit dem Nachlaufen hatten wir vor einiger Zeit auch bei unserem Aixam.Die Elektrik (Zündschloß,Relais,diverse Kabelverbindungen,Abstellmagnet) war in Ordnung und arbeitete korrekt.Zündung aus-Magnet blieb wie es sein soll für einige Sekunden angezogen nur der Motor lief mit leicht verändertem Geräusch weiter..Daraufhin habe ich die Abdeckung und das Luftfiltergehäuse abgebaut um den Bereich des Anzugsmagneten zugänglich zu machen.Motor gestartet und eine Strombrücke zum Abstellmagneten gelegt um damit den Motor (provisorisch)abzustellen.Magnet zog an und der Motor ging erwartungsgemäß nicht aus.Daraufhin dem Hebel von der Einspritzpumpe zur Nullförderung,wo die Zugstange des Abstellmagneten eingehängt ist mit der Hand etwas Nachdruck verliehen und siehe da-der Motor ging aus.Besagten Hebel etwas nachgebogen und das Problem trat nie wieder auf.Auch eine Möglichkeit wäre eventuell den Abstellmagneten etwas nachzusetzen,da dieser bei den Anschraubpunkten (2xM6 Schrauben) Langlöcher hat.Ich hoffe Dir damit etwas weiterhelfen zu können.l.g.Klaus.


Ps.:Andere Problemlösung bezgl.Abstellmagneten siehe:
http://www.lepori.de/forum/ftopic786.html
funktioniert übrigens noch immer pefekt. :D

Aixam 400

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 11:10
von Wolkosai
Ich habe das Problem gelöst. Motor ausschalten konnte ich,beim Hebel drücken, hinter der Magnet Spule. Die Spule hatte kein Spannung (grün-gelber draht min Voltmeter zur Masse probiert). Dann habe ich schwarzer kabel der Spule zur Batterie +, Die Spule hat gezogen. Dann dachte Ich dass die Relais kapput ist(die ist stück hoher der Batterie) ( in diesem Fall konnte man von der Batterie einen Ausschalt-Knopf Basteln). Zuletzt habe ich an die Sicherung gedacht. Die war durch. Beim austauschen ging alles. Vielleicht helfe ich jemandem mit meinem Schreiben.

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 11:42
von linker
Hi

Das Problem löst mann ganz einfach, indem mann eine elektrische Dieselpumpe installiert.

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 21:23
von guidolenz123
linker hat geschrieben:Hi

Das Problem löst mann ganz einfach, indem mann eine elektrische Dieselpumpe installiert.
1;Funzt das entgegen dem ggf Druck der mechanischen weiterlaufenden Pumpe ???
2, ---Nur mal aus Interesse:
Wenn man eine elektr. Pumpe einbaut,muß man eine defekte mech.-Pumpe per Bypass umgehen,oder stört die nicht weiter im Kreislauf ,auch wenn sie ggf blockiert????

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 05:55
von linker
Hi Guido

Du umgehst einfach die Mechanische Pumpe.
Sobald du den Strom von der E-Pumpe nimmst, läuft kein Sprit mehr.

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 12:16
von guidolenz123
linker hat geschrieben:Hi Guido

Du umgehst einfach die Mechanische Pumpe.
Sobald du den Strom von der E-Pumpe nimmst, läuft kein Sprit mehr.
Danke.
Frohe Ostern

Re: Aixam 400 Motor Stop / Abschaltung geht nicht immer

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 00:09
von Wolkosai
Ich überlege mir von +12 durch den Schalter-knopf zu der Magnet-Spule. Muss man nur für den Schalter irgendwo ein schönes Plätzchen suchen. Oder weist Jemand, wo man die Relai (Relai arret Moteur) kaufen kann? DA gibt es 4 Kontakte. 2 oben für die feste Spannung + 12 weiß -12 schwarz. Unten links vom Zündschloss ,blau -weiß und rechts unten grün -gelb, geht zu der Magnet-Spule (solenoid arret Moteur). Wenn Motor gestartet wird ,hat (blau-weiß) +12v. wen Motor aus ist, hat (blau-weiß) 0v. dann kriegt (grün-gelb) __/__ ~3 sek. +12v., was aber reicht ,um die Magnet-Spule zu betätigen.

Hat schon Jemand irgendwo solche Relai gekauft und wo?
Oder hat Jemand mit normalem 12v. Relai mit Zeitverzögerung was fertig gebastelt?

Danke für Infos.

Re: Aixam 400 Motor Stop / Abschaltung geht nicht immer

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 08:43
von macbloke
In meinem Aixam ist ein Abschaltknopf von Anfang an drin gewesen. Ich kann mal schauen wie das verdrahtet ist...

Re: Aixam 400 Motor Stop / Abschaltung geht nicht immer

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 10:27
von Maci500-4
Hallo!

Wenn Ihr auf einen Schalter umbauen wollt benötigt ihr kein Relais o.ä.

Einfach einen Taster mit +12V in den Maschinenraum verlegen zum " Absteller " und fertig, beim Betätigen des Taster werden die +12V einfach weiter geleitet zur Magnetspule.

Dies geht natürlich nur wenn ein Relais und/ oder der Zündanlassschalter defekt ist.

Wir haben das bei einem Kollegen gemacht. 023)

Keine Gewährleistung!!

Re: Aixam 400 Motor Stop / Abschaltung geht nicht immer

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 14:44
von macbloke
Danke maci

ich habe mir das auch so vorgestellt.... Nachgeschaut habe ich noch nicht.

Korrektur
PS:
1. Ich habe keinen Schalter sondern einen Taster. Antippen genügt.
2. Von Anfang an war der Taster wahrscheinlich nicht drin. Ich meinte damitseit dem ich ihn erworben habe.

Ergänzung:
Der vorteil beim Taster ist, dass man den Zündschlüssel abziehen kann, und der Motor noch weiterläuft.....
z.B. wenn man Startschwierigkeiten hat, kann man den Wagen parken un dabschliessen, den Motor läßt man derweil weiterlaufen. DAnn hat ,man mit dem Anlassen keine Schwierigkeiten.
DAbei der Nachteil, Den Schlüssel zum Fahren muss man trotzdem reinstecken um das Lenkrad zu deblockieren. Sonst fährt man alsbald wogegen.... :lol:

Re: Aixam 400 Motor Stop / Abschaltung geht nicht immer

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 18:49
von Maci500-4
Ist eigentlich sehr einfach.

Ja dachte eher Taster, aber schalter geht ja eig. auch


091)

Re: Aixam 400 Motor Stop / Abschaltung geht nicht immer

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 20:07
von 50ccm
Hallo
Bei einen Schalter kann man(n) ja vergessen diesen wieder aus zuschalten . Dann wundert man sich wenn er nicht Anspringt . 017)

Re: Aixam 400 Motor Stop / Abschaltung geht nicht immer

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 09:42
von Maci500-4
100% richtig :-D

Re: Aixam 400 Motor Stop / Abschaltung geht nicht immer

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 12:14
von macbloke
Wenn man eine kurzfristige Lösung will, z.B. bi sder Taster drin ist, der kann nach öffnen der Motorhaube dern Abschalter mit der HAnd betätigen. einfach den Hebel reindrücken, also daS WAS DER aBSCHALTER MACHT:- daNN GEHT DER mOTOR SOFORT AUS: