Ligier Ambra GLS (1998): Anlasser macht nach 12 Jahren Stand kein Geräusch, Blinker/Hupe funktionieren
Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 10:34
Hallo.
Ich habe den Ambra GLS von 1998 nun versucht mit frischer Batterie zu starten.
Die schwere Scheibe hatte ich zuvor von Hand gedreht, die Zylinder bewegen sich also.
Aber außer dass die Kerzen des Diesel heizen, und die Spannung in der Zeit auf 11,8V abfällt, passiert danach beim Startversuch nichts.
Keinerlei Geräusch. Auch wenn es beim Startversuch dennoch auch auf 11,8V abfällt.
Wenn der Anlasser nicht OK ist, sollte man dann nicht wenigstens irgendetwas hören?
Kann der sich nach 12 Jahren Stand irgendwie "festsetzen?
Aber dann ganz ohne ein Geräusch?
Wenn die Spannung abfällt, müsste es dann nicht Strom auf den Anlasser geben?
Sind die vorderen Blinker in den Scheinwerfern?
Der stand nun 12 Jahre, und es blinkt nicht (im Stand ohne dass der Motor läuft).
Auch nicht hinten.
Die Hupe (der Knopf auf dem linken Hebel müsste das sein) macht auch keinen Ton.
Kann es sein dass Hupe und Blinker nur bei laufendem Motor funktionieren?
Ich meine das gab es auch bei Rollern.
Bevor der stand, fuhr der noch ohne Motorprobleme.
Außer eines auf einmal auf einer Testfahrt nach Wiedereinbau des in Bottrop nach Düsenprüfung abgeholten Motors.
Da gab es ein plötzlich auftretendes schnelles lautes metallisches Hämmern:
https://youtu.be/qmgwGo3iKec (12 Jahre altes Video).
Also kein Diesel-Hämmern, sondern als ob sich was gelöst hatte.
Ob es der Motor selbst oder die Lagerung ist, sähe ich vermutlich am besten wenn ich einen Motor im Betrieb sähe.
Anhand der Bewegungen.
Das Klappern scheint mir im Video nicht so bedrohlich wie es damals in real klang.
Ich hatte scheinbar damals auch keinen Scheibenwischer vorne.
Sehe jetzt auch nur vorne rechts ein loses Masseband.
Evtl. vom Scheibenwischermotor?
Ich habe den Ambra GLS von 1998 nun versucht mit frischer Batterie zu starten.
Die schwere Scheibe hatte ich zuvor von Hand gedreht, die Zylinder bewegen sich also.
Aber außer dass die Kerzen des Diesel heizen, und die Spannung in der Zeit auf 11,8V abfällt, passiert danach beim Startversuch nichts.
Keinerlei Geräusch. Auch wenn es beim Startversuch dennoch auch auf 11,8V abfällt.
Wenn der Anlasser nicht OK ist, sollte man dann nicht wenigstens irgendetwas hören?
Kann der sich nach 12 Jahren Stand irgendwie "festsetzen?
Aber dann ganz ohne ein Geräusch?
Wenn die Spannung abfällt, müsste es dann nicht Strom auf den Anlasser geben?
Sind die vorderen Blinker in den Scheinwerfern?
Der stand nun 12 Jahre, und es blinkt nicht (im Stand ohne dass der Motor läuft).
Auch nicht hinten.
Die Hupe (der Knopf auf dem linken Hebel müsste das sein) macht auch keinen Ton.
Kann es sein dass Hupe und Blinker nur bei laufendem Motor funktionieren?
Ich meine das gab es auch bei Rollern.
Bevor der stand, fuhr der noch ohne Motorprobleme.
Außer eines auf einmal auf einer Testfahrt nach Wiedereinbau des in Bottrop nach Düsenprüfung abgeholten Motors.
Da gab es ein plötzlich auftretendes schnelles lautes metallisches Hämmern:
https://youtu.be/qmgwGo3iKec (12 Jahre altes Video).
Also kein Diesel-Hämmern, sondern als ob sich was gelöst hatte.
Ob es der Motor selbst oder die Lagerung ist, sähe ich vermutlich am besten wenn ich einen Motor im Betrieb sähe.
Anhand der Bewegungen.
Das Klappern scheint mir im Video nicht so bedrohlich wie es damals in real klang.
Ich hatte scheinbar damals auch keinen Scheibenwischer vorne.
Sehe jetzt auch nur vorne rechts ein loses Masseband.
Evtl. vom Scheibenwischermotor?