Seite 1 von 1
Blinker geht nicht , Warnblinker ja
Verfasst: Do 18. Nov 2010, 17:53
von Torti79
Hallo!
Seit heute funzt mein Blinker nicht mehr , jedoch geht die Warnblinkanlage.
Ist eventuell etwas am Schalter defekt???
Habe einen Ligier Ambra GLX ( BJ 99 ) , 49 ccm , Benziner
Danke schon mal für eure Hilfe
Verfasst: Do 18. Nov 2010, 18:11
von TaBi
Hallo,
.. das könnte ja beides sein...mechanischer.. oder elektrischer Defekt...
Verfasst: Do 18. Nov 2010, 18:26
von guidolenz123
Könnte das Blinkerrelais ne Macke haben.
Guido
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 00:07
von gadebusch02
Hallo Guido,
... funzt die .. Warblinkanlage... ohne Blinkerrelais???
.. ich kenne den .. Stromlaufplan jetzt nicht... afaik .. die .. Warnblinkanlage braucht doch.. auch ein .. Blinkrelais!?!?
.. afaik liegt es .. am.. Blinkerschalter!?!?
.. i.d.R. kann es auch die .. Sicherung.. für den Blinker sein.. denn Warnblinker läuft .. meist ohne .. Sicherung!!!
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 00:53
von Torti79
komischerweise hab ich ein paar mal den warnblinker an und aus gemacht und nu funzen die blinker auch wieder!
vielleicht gab´s da ne störung oder so
danke aber trotzdem für eure antworten
wenn es wieder vorkommt schreib ich

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 08:44
von gadebusch02
Hallo,
... also für mich liest sich das so... als wäre es evtl. ein Übergangswiderstand...
Ich würde alsbald mal die Sicherungen .. überprüfen!-
Könnten oxidierte Kontakte an den Si. sein, da sich gerne Schwitzwasser im Si-Kasten bildet...das zu der Oxidation führt..
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 09:35
von guidolenz123
Ich glaube ,daß die Warnblinkanlage ein gesondertes Relais aufweist--zumindest bei den Nachrüstvarianten,da die Leistung von 4 Birnchen anders ist als bei 2. ZB funzt ein normales Blinkrelais gar nicht mit nachgerüsteten LEDs. Die fordern zuwenig Saft. Da hast Du dann Dauerlicht statt Blinken.
Guido
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 10:09
von gadebusch02
Hallo Guido,
ich kenne keine nachrüst Varianten - mit zusätzlichem Blinkrelais - mir ist nur bekannt, dass früher bei Anhänger Betrieb das herkömmliche Blinkrelais gegen eines für Anhängerbetrieb ausgetauscht werden mußte... da Hitzdraht-Blinkrelais
Heutzutage gibt es sicher nur noch elektronische Blinkrelais, die ohne weiteres.. den Strom für vier Blinkleuchten.. schalten können..
.. das ergibt bei vier 21W Birnchen = 84 W - berechne (Ohmsches Gesetz)
P : U = I .. also 84 W : 12 V - U Spannung = I Strom - 7 A
diese 7 A verkraftet jeder elektronischer Blinkgeber...ganz locker...
.