Seite 1 von 1

Ligier JS50C - Fernbedienung wird nicht angelernt

Verfasst: Sa 15. Jun 2024, 18:21
von BlazingTwist
Was habe ich gelesen?
  • viewtopic.php?t=8144 - Nutzerhandbuch und Werkstatthandbuch
  • viewtopic.php?t=9936
    • Der Kommentar von 'Cloud' klingt meiner Situation ähnlich. Leider unbeantwortet
    • Der Kommentar von 'TupperOli' meint, ZV Anlernen ist im Handbuch beschrieben - bei mir nicht? (siehe Anhang)
  • viewtopic.php?t=5631 - Anlernen funktioniert bei mir nicht (falsches Modell/Baujahr?)
Was habe ich probiert?
  • Anlernen entsprechend des Foren Posts (siehe Oben)
    • Beide Türen aufgeschlossen und geöffnet,
    • 70A shunt rausgezogen, gewartet, reingesteckt,
    • beide Tasten am Schlüssel gleichzeitig gedrückt (einmal so, einmal nach Einschalten der Zündung)
  • Anlernen nach dem Verfahren für Aixam Crossline (Versuch in blinder Hoffnung)
  • Stellmotoren funktionieren (schließen jedenfalls beim Fahren auf/zu)
  • Fernbedienung geprüft
    • LED blinkt beim Drücken der Tasten (2x beim kurz Drücken, 3x beim lang Drücken)
    • Batterie hat 3.1V
    • Lötstellen geprüft (siehe Anhang) vom schiefstehenden Taster (welcher funktioniert) abgesehen sieht das okay aus (ggf. dank mangelnder Erfahrung)
Meine Fragen
  • Wo finde ich den im Werkstatthandbuch beworbenen 'annex: 219-2 IRDC'? (Seite 211)
  • Ist das Vorgehen zum Anlernen für verschiedene Ausführungen und Baujahre vom JS50 unterschiedlich?
  • Wie kann ich mich versichern, dass weder Fernbedienung noch ZV defekt sind? (ohne einen neuen Schlüssel zu kaufen)

Re: Ligier JS50C - Fernbedienung wird nicht angelernt

Verfasst: So 16. Jun 2024, 17:18
von rolf.g3
BlazingTwist hat geschrieben:
Sa 15. Jun 2024, 18:21
Stellmotoren funktionieren (schließen jedenfalls beim Fahren auf/zu)
Frage: Wenn das Auto dasteht und Du nix machst, also auch kein Schlüssel im Schloss oder sonstwas, öffnen und schließen die Stellmotore auch ? Blinken die Blinker wie als wenn Du auf der FB rumdrückst ?

Hintergrund: Manchmal entwickeln die Fernbedienbaren Türschlösser ein eigenartiges Eigenleben, Sie öffnen und schließen ohne Zutun bis die Batterie leerist - auch beim Fahren, ebenso wie Du es beschreibst.

Daher meine Frage.

Wenn ja, so ist mit großer Wahrscheinlichkeit nicht der Sender defekt sondern der Empfänger, eine kleine Box in der nähe der Sicherungen mit Mehrfachstecker, einer Wurfantenne ( ein Stück Kabel das ziellio in der Gegend hängt ) und ein lustiger Posthörnchenaufkleber drauf, groß wie eine Zigarettenschachtel für 10 €.
... meist ein Schaden aufgrund eingedrungener Feuchtigkeit dadurch Oxidationsschäden.

gr

Re: Ligier JS50C - Fernbedienung wird nicht angelernt

Verfasst: Mo 17. Jun 2024, 17:15
von BlazingTwist
Interessante Idee.
Das "Eigenleben" konnte ich so bisher nicht nachvollziehen. Habe heute genauer hingehört und beide Türen schließen 1x, wenn 15 km/h erreicht werden, und öffnen, wenn eine der beiden Türen beim Stehen von Innen geöffnet wird (also so, wie's soll)

Ausschließen, dass der Empfänger nicht trotzdem defekt ist, kann ich aber nicht.

Vielleicht hilft etwas Hintergrundgeschichte zum Auto:
Vor etwa 3 Jahren hat sich die Batterie im Winter so weit entladen, dass sie den Motor nicht mehr an bekommen hat. Daraufhin wurde diese zum Aufladen ausgebaut, anschließend Schlüssel angelernt (inzwischen vergessen, wie ich das gemacht habe :/ )
Im Jahr darauf hörte der Schlüssel wieder auf zu funktionieren, anlernen habe ich nicht wieder hinbekommen, seitdem habe Ich damit gelebt.
Etwas später hat der linke Fensterheber aufgehört zu funktionieren, bis anschließend letzte Woche alle 5 Kabel im linken Türscharnier gebrochen sind. (Aus 5 Kabeln wurden 10 kurze)

Die Kabel habe ich vorerst mit crimp-verbindung verbunden. Seither funktioniert der Fensterheber wieder.
So hat mich die Motivation gepackt, mich um den Schlüssel zu kümmern.
Mein Ansprechparter von der Werkstatt meinte, es wird eine kalte Lötstelle im Sender sein, daher mein Fokus auf die Fernbedienung. Mir unklar, woran er das erkannt hat.

Re: Ligier JS50C - Fernbedienung wird nicht angelernt

Verfasst: Mo 17. Jun 2024, 21:11
von Diggie
Moin,
ich kann was zu der defekten Lötstelle sagen. Da hat schonmal jemand kräftig auf der Platine nachgelötet.
Es sieht so aus, als ob da womöglich mehr Schaden als Nutzen mit erreicht wurde.

Ich hab die Sachen, die mir aufgefallen sind gelb eingekreist. Alles nur Vermutungen, die musst Du selber überprüfen!

Oberhalb des Tasters ist Lötzinn verschmiert, das kann eine Brücke bilden. Einfach vorsichtig wegkratzen, dann sollte das kein Problem sein.
Unterhalb des Prozessors ist ein Kondensator, da könnte auch eine Brücke sein. Schwer zu erkennen auf dem Bild.
C2 links oben. Da bin ich ziemlich sicher, dass der einen Riss hat. Am besten auslöten und nachmessen.