Seite 1 von 2
Lichtmaschine lädt nicht
Verfasst: Sa 9. Mär 2024, 22:55
von Eumeltier
Hallo,
das Auto will meine geistige Gesundheit mal wieder beeinträchtigen.
Lichtmaschine ist vor kurzem gegen eine neue getauscht, Riemen ist straff, gestern hat sie während der Fahr noch mit > 14V geladen.
Heute geht die Ladekontrolle nur bei höheren Drehzahlen aus und die Spannung bleibt bei deutlich unter 13 V. Allerdings steigt sie schon an, wenn man Gas gibt.
Übliche Verdächtige? Massekontakt?
Ich verabschiede mich morgen erstmal für eine Woche nach China, mein Sohn sollte eigentlich Termine wahrnehmen mit dem Auto. Ist mal wieder super Timing...
Gruß,
Martin
Re: Lichtmaschine lädt nicht
Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 10:29
von HerrToeff
Eine der drei Phasen ist ausgefallen
Wird jetzt der nun zweifasiege "Drehstrom" zu DC gerichtet und geglättet ist die resultierende Spannung zu gering für Deine Zwecke..
könnt ne Schlampigkeit in der Lima Produktion sein oder ne saure Diode..
Re: Lichtmaschine lädt nicht
Verfasst: Di 12. Mär 2024, 20:57
von rolf.g3
.... oder der Erregerstrom ist defekt ...
Re: Lichtmaschine lädt nicht
Verfasst: Mi 13. Mär 2024, 23:33
von HerrToeff
Ein defekter Strom?...

Re: Lichtmaschine lädt nicht
Verfasst: Do 14. Mär 2024, 10:04
von rolf.g3
HerrToeff hat geschrieben: ↑Mi 13. Mär 2024, 23:33
Ein defekter Strom?...
naja, ... mit dem Aifon geschrieben wird das manchmal unklar ...
Gemeint ist ein Defekt im Umkreis des Erregerstroms, also Kabel, Stecker, Anschluss, Sicherung
Wenn es eine neue Lichtmaschine gibt kann das natürlich auch die Lichtmaschine sein, die Fratzen macht, aber die Wahrscheinlichkeit das es hier alte Baukomponenten sind liegt bei 3 zu 1 - möglicherweise hat es auf diese Weise auch die alte Lima " erwischt "
Aber ein defekter Strom - auch DAS ist denkbar

mit ein wenig Fantasie kommt da ein Schadensbild zustande, das seines gleichen sucht
gr
Re: Lichtmaschine lädt nicht
Verfasst: Fr 15. Mär 2024, 23:27
von HerrToeff
Wieso" Vielleicht wird ja den Elektronen durch die Drehung des Ankers schlecht

Re: Lichtmaschine lädt nicht
Verfasst: Sa 16. Mär 2024, 21:53
von Eumeltier
So, ich bin wieder da aus China. Mein Sohn war zwischenzeitlich bei meinem Angestellten (gelernter KFZ-Mechatroniker).
Diagnose: Plus-Kabel zur Lima fratze.
Ich hab meinem Sohn dann gesagt, er soll ein Pluskabel aus meinem Lager von meinem Wechselrichter klauen. Hat er gemacht. Zack. 14 V. Für 100 Meter. Danach Spannung wieder weg.
Kann natürlich auch ein Masseproblem sein. Aber ist komisch, da der Anlasser ja problemlos läuft.
Morgen gehen wir der Sache mal mit dem Meßgerät auf die Spur.
Re: Lichtmaschine lädt nicht
Verfasst: So 17. Mär 2024, 01:34
von Auto-Toni
Hallo Martin,
das klingt wirklich ärgerlich, besonders vor deiner Reise. Eventuell Keilriemen zu stark gespannt? Schau hier mal nach
https://praxistipps.focus.de/lichtmasch ... gen_59608.
Re: Lichtmaschine lädt nicht
Verfasst: So 17. Mär 2024, 13:34
von Eumeltier
So mit O.
Alle Übergangswiderstände gemessen. Alles gut. Erregerspannung ist da, Spannung an der Lichtmaschine = Batteriespannung. Ändert sich nicht beim Gasgeben.
Zangenamperemeter rausgeholt. Es fliessen 2,9 Ampere. Im Leerlauf, beim Gasgeben, immer. Sehr seltsam.
Ich zieh den Stecker mit der Erregerspannung ab. Es fliessen 0 Ampere und die Spannung STEIGT um 0,1 V.
SEHR seltsam.
Ich jauche den Stecker mit der Erregerspannung mit Kontaktspray ein und stecke ihn wieder drauf. Auf einmal fliessen 8 Ampere in die ANDERE Richtung. Bei Mittelgas fliessen sogar 35 Ampere. Gar nicht schlecht für eine Lichtmaschine mit nominell 40A. Die Leerlaufspannung liegt bei 13,7 Volt.
Also, ein simples Kontaktproblem mit der Erregerspannung. Ich hatte den Stecker beim Austausch der Lichtmaschine aber schon ordentlich mit Kontaktspray eingesprüht.
Mal gucken, ob ich einen neuen Stecker bekomme irgendwo.
Aber das die Lichtmaschine tatsächlich 2,9 Ampere VERBRAUCHT hat, das finde ich schon hart.
Naja, Problem erkannt, Problem gebannt.
Re: Lichtmaschine lädt nicht
Verfasst: So 17. Mär 2024, 18:39
von Eumeltier
Scheint eine schwierige Geschichte zu sein.
Mein Sohn war unterwegs, zwischendurch ist die Ladespannung immer wieder eingebrochen, er hat dann nochmal den Erregungs-Stecker gezogen, dadurch wurde es wieder etwas besser, aber die Spannung war immer noch geringer als zuvor.
Eben ist er nach Hause gekommen. Ich hab den Erregungs-Stecker gezogen und die Kontakte enger gebogen, wieder aufgesteckt. Mit Gas lädt er, ohne Gas eher nicht.
Zangenamperemeter wieder rausgeholt. Mit Gas: 20 Ampere. Im Leerlauf: 3 Ampere MINUS....
Erregungs-Stecker rausgezogen. 0 Ampere. Erregungs-Stecker reingesteckt 4 Ampere plus. Im Leerlauf wieder > 13V. Sieht wieder gut aus.
Ich dachte, wenn man den Stecker paar mal bewegt hat und zusammengebogen, dann sollte der Kontakt wieder gegeben sein. Ist wohl nicht so. Also muß ich wohl doch einen neuen Stecker suchen.
Re: Lichtmaschine lädt nicht
Verfasst: So 17. Mär 2024, 20:03
von rolf.g3
Eumeltier hat geschrieben: ↑So 17. Mär 2024, 18:39
Ich dachte, wenn man den Stecker paar mal bewegt hat und zusammengebogen, dann sollte der Kontakt wieder gegeben sein. Ist wohl nicht so. Also muß ich wohl doch einen neuen Stecker suchen.
Vlt ist im Kabel des Erregerstroms irgentwo ein Bruch, wenn fdas schwingt kommt das Innenleben mal zusammen, mal nicht = Schwankungen im Ladestrom !
Hatte das bei der Versorgungsleitung der Dieselpumpe im Nova, machst Dich verrückt !
Vlt einfach mal einen anderen Schaltplus suchen und testen ...
gr
Re: Lichtmaschine lädt nicht
Verfasst: So 17. Mär 2024, 20:16
von Eumeltier
Scheint mir eher nicht das Problem zu sein. Ich hatte die Erregerspannung am Stecker gemessen (von der Kabelseite während der Stecker steckte) als die Lichtmaschine nicht geladen hatte und die Spannung lag auf Batteriespannungsniveau.
Mal die nächsten Tage beobachten.
Re: Lichtmaschine lädt nicht
Verfasst: Di 19. Mär 2024, 06:02
von HerrToeff
Alle Leitungs-Widerstände in der Lima testen, auch mögliche Kabelbrüche abklopfen auch auf mech. Schäden
Der Verbrauch von 2,9 A dürfte an einer Phasenverschiebung liegen, zb faule Diode, Wackler, Drahtschnippsel .. ist eine Diode überbrückt, arbeitet diese Phase gegen die Betriebsspannung an... Klingt krude aber wenn Du Dir mal Oszilloskop-Bilder von sowas angeschaut hast.. was ich in Deinem Fall empfehlen würde..
insgesamt also eher ne ganz neue Lima als diese Mörderarbeit
Re: Lichtmaschine lädt nicht
Verfasst: Di 19. Mär 2024, 07:44
von Eumeltier
Die Lima IST neu

Re: Lichtmaschine lädt nicht
Verfasst: Di 19. Mär 2024, 10:15
von rolf.g3
Eumeltier hat geschrieben: ↑Di 19. Mär 2024, 07:44
Die Lima IST neu
Fratze ab Werk - garnichtmal selten !
gr
Re: Lichtmaschine lädt nicht
Verfasst: Di 19. Mär 2024, 11:28
von Eumeltier
Tja, dann beweis das mal bei einem sporadischen Fehler...
Re: Lichtmaschine lädt nicht
Verfasst: Do 21. Mär 2024, 00:51
von HerrToeff
Eumeltier hat geschrieben: ↑Di 19. Mär 2024, 11:28
Tja, dann beweis das mal bei einem sporadischen Fehler...
Ein Speicher-Oszilloskop während der Fahrt mitprotokolieren lassen
zb
https://www.elektormagazine.de/news/Pro ... lgenerator
Bei positiver Diagnose ist das Protokoll dann vorlegbares Indiz für den Defekt der Lima
Mit einem Windows-Laptop reicht eine Soundkarte als HW, Osci SW gibts als Freeware. So richtig toll ist letztere Lösung allerdings nicht.
Re: Lichtmaschine lädt nicht
Verfasst: Do 21. Mär 2024, 07:49
von Eumeltier
Seitdem ich den Stecker für den Erregerstrom zusammengedrückt habe ist das Problem nicht wieder aufgetreten. Vielleicht also doch nur ein Kontaktproblem. Schauen wir mal.
Re: Lichtmaschine lädt nicht
Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 19:09
von HerrToeff
ein Kontaktprob am Stecker, das eine völlig intakte Lima dazu bringt 2,9 A zu verbrauchen, anstatt 40 A zu produzieren, also Stromfluss gegen Sperr-Richtung der inneren Dioden
ich bleibe dran. Hier lernt man immer wieder neue Dinge..
Re: Lichtmaschine lädt nicht
Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 19:19
von HerrToeff
.. es sei denn, Du hast Dich vermessen, bzw falsch ausgedrückt und die -2,9 A kamen nicht von der Lima sondern vom Rest des Autos und die Lima selber lag bei zb 0A.. dann kanns sein, es war nur der Stecker.