Seite 1 von 1

welche Bremsbacken für Aixam City BJ 09 und andere Fragen

Verfasst: So 28. Okt 2018, 18:01
von lada-horst
Hallo und guten Tag,

Heute wurden die Winterräder auf unserem "kleinen" montiert. Dabei ist die nicht so ganz tolle Einstellung / Wirkung der Handbremse aufgefallen. Also sollten die hinteren Bremsen kontrolliert werden! Leider gelang es nicht, die Bremstrommeln ohne Abzieher zu demontieren. Wir werden uns wohl einen entsprechenden Bremstrommelabzieher bauen, ausleihen oder kaufen. Mal schauen.

Auch sollen passende Ersatzteile bestellt werden. Jetzt zu den Fragen:

Welche Abmessungen müssen die Bremsbacken (hinten) für unseren Aixam City BJ 2009 haben?

Entweder stehen im Netz bei den online Händlern für Leichtkraftfahrzeugersatzteile keine Abmessungen oder,
bei ebay und co finde ich unseren Aixam City BJ 2009 leider nicht so richtig. Da geht es für den Aixam City erst ab BJ 2012 los...

Bei den Autoteile online Händlern habe ich Bremsbeläge für Aixam gefunden. Dort gibt es den Durchmesser 180 mm und 160 mm mit einer Breite von 41 mm.

Hat jemand mal bitte die genauen Daten (und Aixam ET Nummer) und / oder einen link zu einer Aixam ET Liste ?

Und wenn man schon mal dabei ist, die Handbremsseile und Radlager sollen ggf. auch gleich neu. Welche ET Nummern haben diese Teile? Bitte mal nen passenden link oder eine günstige Bezugsquelle dafür ?

Sollte man die Federn für die Bremsbacken hinten gleich mit erneuern oder verschleißen diese Federn eher nicht?

Danke, schon im Voraus, für eure Antworten.

Mit freundlichem Gruß

Horst

Re: welche Bremsbacken für Aixam City BJ 09 und andere Frage

Verfasst: Mo 29. Okt 2018, 16:46
von macbloke
Brembacken: 160mm x 40mm

passt auf Aixam Bellier Chatenet JDM Ligier Grecav Microcar. Voraussetzung das Bremstrommeln hinten verbaut sind. Gibt auch Modelle mit Scheibenbremsen hinten.

https://www.piecesanspermis.fr/machoire ... 16719.html

Also kannst hier bei Lepori bestellen oder auch woanders. Frag da mal nach oder bei Schuster bestellen, und da genau nachfragen.

180mm sollten für Aixam L7e oder Mega sein.
Angabe ohne Gewähr.

Aber für Durchmesser von 160mm siehe im Werkstatthandbuch auf Seite 23, Nummer 7(links) und Nummer 8 (rechts).
Referenznummer von Aixam: 6K026 bez. 6K027, dort ist der Durchmesser mit 160mm angegeben. Sonst miss alternativ die Bremstrommel innen aus. Gibt ja schonmal Umbauten....

Re: welche Bremsbacken für Aixam City BJ 09 und andere Frage

Verfasst: Mo 29. Okt 2018, 17:54
von lada-horst
Hallo

Danke für die Antwort und die beiden Datei Anhänge.

Wo kann ich das Werkstatthandbuch herunterladen?

MfG

Horst

Re: welche Bremsbacken für Aixam City BJ 09 und andere Frage

Verfasst: Di 30. Okt 2018, 07:12
von Demonic1711
Ich glaube kaum das die Bremsbacken runter sind. Das dauert ewig. Und wenn die Lager hinten noch gut sind würde ich da hinten garnichts aufmachen.
Stell einfach mal die Handbremsseile etwas nach.
Wenn das nichts bringt kannst Du immer noch wechseln. Aber erstmal würde ich es so probieren :wink:

Du brauchst auch keinen Abzieher dafür wenn die Lager eh getauscht werden sollen. Du ziehst die Achse aus dem Rad nachdem sie gelöst wurde und gibst mit einem Hammer und einem Stück Holz ein paar Schläge auf die innere Felgenkannte. Dabei das Rad immer ein Stück weiter drehen und wieder schlagen. Natürlich mit gelöster Handbremse und im aufgebockten Zustand.

LG

Re: welche Bremsbacken für Aixam City BJ 09 und andere Frage

Verfasst: Di 30. Okt 2018, 08:11
von lada-horst
Hallo,

Danke für den Hinweis.

Die Handbremse habe ich schon nachgestellt. Der Nachstell-Weg an der Schraube unter dem Fahrzeugboden ist nahezu aufgebraucht. Außerdem steht das "Einhängeblech" der Handbrems-Seile recht schief, soll heißen das links und rechts unterschiedlich viel Weg ist, bis die Bremsen beginnen greifen.

Meiner Vermutung nach, ist an den HA Bremsen noch etwas anderes nicht in Ordnung. Eventuell ist ein Kolben an einem der Radbremszylinder fest.

Gibt es eigentlich passende baugleiche Radbremszylinder für die HA aus dem normalen KFZ Zubehör Handel ? Falls ja bitte mal mitteilen was da so passt.

Bei "baugleiche Ersatzteile" hier im Forum gibt es leider kein Aixam City Thema und auch bei den anderen Aixam Themen dort sind Bremsteile nicht aufgeführt.

Danke

Gruß

Horst

Re: welche Bremsbacken für Aixam City BJ 09 und andere Frage

Verfasst: Di 30. Okt 2018, 08:32
von Demonic1711
Hallo Horst,

Das ist natürlich nicht so prickelnd.
Leider kann ich Dir zu Alternativen Bremsteilen nichts sagen.
Da Du unsicher bist was passt, würde ich auch mal bei Lepori oder Herrn Schuster von minicar-tec anrufen.

Viel Erfolg 023)

Re: welche Bremsbacken für Aixam City BJ 09 und andere Frage

Verfasst: Di 30. Okt 2018, 17:38
von macbloke
lada-horst hat geschrieben:Hallo

Danke für die Antwort und die beiden Datei Anhänge.

Wo kann ich das Werkstatthandbuch herunterladen?

MfG

Horst
Echt jetzt?`
Du bedankst dich für die Dateianhänge der WHB und fragst dann wo es die gibt? Verstehe jetzt deine Frage nicht.... musst du mir erklären.

Anklicken und öffnen, speichern, oder runterladen oder was auch immer...?

Ansonsten stehen die ganzen Informationen aber auch weiter unten im Forum unter Ersatzteile und Reparaturanleitungen.

Wo genau weiß ich jetzt auch nicht. Jetzt musste mal selber suchen... ist aber leicht zu finden....

Hier noch ein link auf den ich immer gehe wenn ich etwas suche. Weil die Seite recht übersichtlich ist.

Da findest du auch jede Menge andere Infos.

Fuddschi hat sehr viele Angaben zu den Ersatzteilen gemacht. Musste mal suchen.

hier noch die url:
https://www.piecesanspermis.fr/accueil


Und so sieht die Seite aus:
Einfach auf die bilder klicken. DAs kann jeder auch die die kein französisch können. Im browser kann man auch zum teil die Seite übersetzen lassen. Vieles ist aber klar.Zu beispiel direkt das Erste Bildchen mit Namen:
"Filtration" das sind Filter
"Freinage" sind bremsen alsu du musst das 2. Bildchen anklicken
"Karosserie ist auch klar
Radiateur ist radiator oder Wärmetauscher, das wird auch einigen bekannt sein.
"Electricite ist selbsterklärend
"Liason au sol" heisst verbindung zum Boden...Fahrwerk ect.
"Eclairage " Lampen
"Echappement "ist schwer zu erkennen und raten. Auspuff
Alles andere erkennt man klar auf den Bildern.
letztes Bild sind Angebote Gelegenheiten, zum Teil gebrauchtes

melde dich wenn du nicht klar kommst.

Re: welche Bremsbacken für Aixam City BJ 09 und andere Frage

Verfasst: Di 30. Okt 2018, 19:13
von lada-horst
Hallo macbloke

Danke :D :D :D

Ganz im Ernst. Das habe ich so nicht gewusst und bis jetzt hier im Forum auch nicht gefunden.

Das hilft mir schon mal sehr weiter.

Gruß

Horst

Re: welche Bremsbacken für Aixam City BJ 09 und andere Frage

Verfasst: Di 30. Okt 2018, 19:36
von lada-horst
Hallo,

das Bremstrommelabziehwerkzeug ist heute gekommen. Also gleich mal getestet.

Ging recht einfach.

@ Demonic1711, du hast übrigens Recht gehabt. Die Bremsbeläge sehen nach meiner Einschätzung nach noch recht gut aus. Der Radbremszylinder ebenso, beide Kolben ließen sich gut bewegen.

Ich werde, wenn Zeit ist, noch mal auf der anderen Seite nachsehen und dann wohl erstmal nur 2 neue Handbremsseile bestellen. Bei dem einen Handbremsseil ist die Außenhülle durchgebrochen. In dem Zuge solls auch gleich neue Radlager hinten geben. Die machen schon leichte Geräusche.

Übrigends sind an unserem 2009 Aixam City 160 mm Bremstrommeln ( Innendurchmesser ) verbaut. Die Bremsbelagbreite beträgt ca 41 mm.

Anbei einige Bilder:
Abzieher.jpg
Abzieher.jpg (50.59 KiB) 7810 mal betrachtet
Abzieher Bild 2.jpg
Abzieher Bild 2.jpg (43.34 KiB) 7810 mal betrachtet
Trommel ist ab.jpg
Trommel ist ab.jpg (53.6 KiB) 7810 mal betrachtet
demontierte Bremstrommel.jpg
demontierte Bremstrommel.jpg (57.29 KiB) 7810 mal betrachtet


Gruß

Horst

Re: welche Bremsbacken für Aixam City BJ 09 und andere Frage

Verfasst: Mi 31. Okt 2018, 07:23
von macbloke
Super wenn du zurechtkommst.

Und wenn nicht wieder melden, dafür ist das Forum ja gedacht.
Danke für die Rückmeldung mit den Bildern.

PS: Wenn du auf den link der französischen Seite gehst, kannst du herausfinden über die angegebenen Referenznummern, ob z.B. deine Bremsbeläge (das ist ja jetzt geklärt) oder deine Bremszylinder Baugleich mit anderen Aixammodellen sind.

Wenn du dann die angabe hast das der Bremszylinder mit Aixam 400 Baugleich ist und du findest dazu eine alternatives Ersatzteil bist du einen Schritt weiter.

Du musst es zwar immer überprüfen, doch im Grunde hast du gerade bei Aixam die größte übereinstimmung gemeinsam genutzter Komponenten über größeren Zeitraum und mehrere Modelle. Das betrifft zum Beispiel Bremsen.

Vorteilhaft ist auch das fast ausschliesslich der z402 verbaut worden ist, ausser für zwei JAhre ist alternativ der Lombardini DCI Motor angeboten worden. Aber der ist vernachlässigbar wenig verkauft worden. Spaarsame moderne Commenrail technik aber zu anfällig und zu teuer. Seit es 6kW in den Wagen zulässig geworden sind hat der neue Aixam Besitzer Polaris den Motor rsusgeschmissen und den Z482 6kW Kubotamotor eingesetzt. Der ist bis auf die Kolben und Zylinder baugleich.