Drei Dinge lese ich aus Deinem Beitrag heraus:
aixam hat geschrieben: ↑Fr 8. Aug 2025, 20:20
Hallo liebe Tupperdosengemeinschaft, nach einigen Jahren habe ich wieder einmal meinen Canta Krankenfahrstuhl aus der Garage geholt. Leider mußte ich nun feststellen, daß die
Bremswirkung kaum noch vorhanden ist. Auch nachdem
ich ordentlich Bremsflüssigkeit nachgefüllt hatte, ergab sich keine Verbesserung. Ich konnte allerdings auch noch
nicht feststellen, daß die Bremsanlage eine Undichtigkeit aufweist. Somit gehe ich davon aus, daß der Hauptbremszylinder erneuert werden muß. Hierzu möchte ich ein Neuteil erwerben. Kennt vielleicht Jemand eine Bezugsquelle oder besteht auch die Möglichkeit, einen solchen Einkreis-Hauptbremszylinder zu reparieren? Ich wäre für jede hilfreiche Mitteilung dankbar.
Kaum vorhandene Bremswirkung bedeutet aber, das Bremswirkung vorhanden ist !
... wenn auch wenig.... Ich geh nicht davon aus das der Hauptbremszylinder einen weg hat - viel eher gehe ich davon aus das die Radbremszylinder fest sind.
Ordentlich Bremsflüssigkeit nachgefüllt bedeutet, es hat gefehlt. Wie weit unter Min ist der Pegel abgesunken ?
Zudem: Durch bloßes auffüllen des Bremsflüssigkeitsbehälters ändert sich nichts an der Situation im Rad.
Ich geh davon aus das die RBZ fest sind, vlt zT undicht geworden sind. Jede Bremse muss geöffnet werden und man muss schauen, was zu tun ist. Werden Bremsteile getauscht, dann immer achsweise.
Der Abstand zwischen Min und Max im Bremsflüssigkeitsbehälter ist praktisch eine Anzeige für die Bremsbelagabnutzung: Je weiter der Pegel im Behälter sinkt, desto abgefahrener ist der Bremsbelag.
Keine Undichtigkeiten bedeutet erstmal, das keine Bremsflüssigkeit ausgetreten ist.
Das ist erstmal gut, handelt es sich bei Bremsflüssigkeit um ein giftiges, ätzendes Umweltgift das man weder auf der Haut noch auf der Kleidung oder dem Garagenboden braucht. Im Auge schon zweimal nicht ...
Der Bremsflüssigkeitswechsel sollte mit Fachwissen vorgenommen werden, ebenso die Bewertung der einzelnen Bauteile und Bremsbeläge.
Die teuerste Art der Reperatur ist das Tauschen der Teile auf Verdacht. Wenn der HBZ getauscht werden muss wird es schwer, Ersatz zu finden. Diese Teile werden seit Noha´s Arche schon nicht mehr produziert. Einkreisbremszylinder können aber repariert werden, doch auch hierzu bedarf es erhebliches Fachwissen und das notwendige Werkzeug.
Schau erstmal ob die einzelnen Radbremszylinder fest sind,mach Fotos und stelle diese hier ein zur Bewertung. Dann sehen wir weiter ...
bitte berichte
gr