Seite 1 von 2
Ligier Ambra springt sehr schlecht an...
Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 18:29
von Dirk69
Hallo,
im Dezember wurde es kalt und er lief nicht mehr, ausserdem flog eine Sicherung raus. Mein Autofritze meinete, warte bis es wärmer wird, dann läuft er wieder. Aber zum herumstehen ist er zu teuer. Also Diesel runter, jedenfalls das meiste, und frischen drauf. Mit viel Orgeln (Ladegerät angeschlossen) kam er irgendwann. Es ist auch etwas Benzin drauf. Jetzt dauert es immer noch sehr lange, bis er startet. Manchmal reicht die Batterieleistung nicht aus. Wir haben nur -2 bis -6 °C. Ist das normal? Oder was kann da defekt sein?
Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 18:31
von guidolenz123
Glühstifte wechseln
Guido
Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 19:59
von Dirk69
Ja, daran habe ich auch gedacht, es fliesst aber über 20A! Können die auch verdrecken?
Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 20:30
von guidolenz123
Die können sich quasi verbrauchen. Glükerzen bzw Glühstifte sind Verschleißteile.
Ansonsten käme,wenn Deine Batterie o.k. ist nur noch falsches Motoröl oder schlechte Kompression als Grund für schlechtes Startverhalten in Frage.
Guido
Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 20:38
von Dirk69
Öl ist 5W40.
Schlechte Kompression würde auch den hohen Verbrauch erklären, oder? Ca. 4L. Im Sommer etwas drunter im Winter drüber.
Er sprang vorher aber sehr gut an. Er läuft immer noch 60 (echte). Tacho 70!
Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 20:56
von guidolenz123
Ich hab selbst einen Lyra von Microcar. Vorläufer vom Virgo und MC1. Also gleiche Technik. Meiner hat Super-Kompression läuft wie die Sau und braucht 5-5,5 Liter Diesel auf 100KM.
Kompression und Verbrauch stehen nicht zwingend in Wechselbeziehung und 4 Liter ist eher realistisch als hoch.
Probier das Ding mit den Glühstiften. Oder teste Kompression---ist in jeder Werkstätte eine kleine Sache. Wieviel KM hat Dein Kleiner denn drauf??
Guido
Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 21:31
von Dirk69
Ja, ich denke mit den Glühstiften werde ich das versuchen.
Er ist BJ 1999, habe ihn 2008 gekauft nach einer 1,5 Jährigen Stillstandszeit mit 12275 km.Jetzt hat er knapp 20000km.
Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 21:38
von guidolenz123
Mit der geringen Laufleistung sind die Dieselmotoren gerade mal eingefahren. Die Kompression pp. müßte optimal sein.
Guido
Ligier Ambra springt sehr schlecht an...
Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 22:12
von rklaus
Hallo-Das mit den Glühstiften ist natürlich auch mein erster Gedanke.Du hast auch geschrieben daß eine Sicherung geflogen ist.Wofür ist diese Sicherung?Vorglühanlage?Dann wäre es naheliegend für das schlechte Startverhalten.Wenn Du die Glühstifte definitiv als Fehlerquelle ausschließen kannst prüfe auch Die restliche Elektrik im Bereich der Vorglühanlage.Vorglührelais,sämtliche Kabel ,Stecker und Verbindungen auf eventuelle Oxidation.Hatte selbst mal den Fall das bei abgeschlossenen Kabel von Glühstiften Spannung angelegen ist aber beim anschliessen diese abfiel.

Dachte zuerst an einen Kurzschluss bei Glühstiften.Sicherung ist aber ganzgeblieben.Ergo-eine oxidierte Steckerverbindung war die Ursache.Diese behoben und der Strom findet seitdem wieder bis zu den Glühstiften.

Wenn das alles und auch die Kompression (was ich auch nicht glaube) in Ordnung sein sollte könnte der Fehler eventuell auch im Kraftstoffsystem liegen.Wie lange wurde der Kraftstofffilter nicht mehr gewechselt?Sind alle Leitungen und Schläuche vom Tank weg bis zum Motor in Ordnung sodaß nirgends Luft eindringen kann bzw Einspritzleitungen zwischen Einspritzpumpe und Einspritzdüsen auch fest?Kann sich auf´s Startverhalten auch negativ auswirken.Wie ist der Motorlauf nach dem Anspringen?Dreht er sauber oder ruckelt er?Und wie ist die Leistung?
Mit baldigen Genesungswünschen für Dein Auto l.g.Klaus.
Verfasst: Do 11. Feb 2010, 11:32
von Mario
Hallo Dirk,
wie schon beschrieben wurde solltest du wirklich die Glühkerzen prüfen!
Meistens ist eine Glühkerze defekt und schon hat man arge Probleme mit den Starten!
Wenn man die Glühkerzen ausschließen kann dann kann ein weiterer Fehler beim Diesel in den Einspritzdüsen liegen! Sobald dort eine defekt/verstellt etc ist hast du auch arge Probleme beim Starten! Hats du die Startprobleme nur beim kalten Motor oder auch wenn er warm gefahren ist?
Gruß Mario
Verfasst: Do 11. Feb 2010, 15:17
von Dirk69
die Sicherung ist für die Vorglühelektronik. Hatte die abgeklemmt und sie flog nicht mehr raus. Allerdings sah die Elektronik auch nicht defekt aus. Habe sie wieder eingebaut und die Sicherung flog nur noch 2 mal?!? Denke auch an korodierten Kontakten.
Die Glühkerzen werde ich nächste Woche wechseln lassen.
Warm springt er auf schlag an...
Verfasst: Do 11. Feb 2010, 15:50
von guidolenz123
Spricht sehr für defekte Glühstifte bzw 1 Stift, wenns warm gut klappt. An Kompression denk ich eher nicht als Ursache.
Guido
Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 13:05
von Dirk69
wie bekommt man die Glühkerzen denn raus?
Luftfilter und das Gehäuse habe ich ausgebaut. An die Stifte komme ich ran, aber reicht ein einfacher 12mm Ringschlüssel um die raus zu drehen, oder braucht man Spezialwerkzeug?
Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 13:35
von gadebusch02
Hallo Dirk69,
ich kenne die Anordnung der Glühstifte nicht.-
Könnte mir jedoch vorstellen, dass ein Steckschlüssel / Stecknuß wegen der besseren Führung, einem Ringschlüssel vorzuziehen ist.-
I.d.R. sitzen diese Glühstifte erfahrungsgemäß sehr fest; wobei evtl. beim Losschrauben der Ringschlüssel leicht abrutschen und der Sechskant beschädigt werden kann.-
Sind sie nur locker eingeschraubt, kann nicht genügend Kompression aufgebaut werden.
Ich würde vorschlagen probier´s einfach aus, mit welchem Schlüssel du am besten
zurechtkommst!-
Ich hatte diese Vorkommnisse bei meinem Golf Diesel.- Der sprang bei Kälte auch nur sehr schlecht an.- Letztendlich stellte sich heraus, das die Glühkerzen defekt waren.
Viel Erfolg!
.
Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 17:33
von Dirk69
die Glühkerzen zu wechseln ist ganz schön aufwendeig, aber wurde belohnt!
Er springt super an...
Vielen Dank an alle.
Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 17:42
von guidolenz123
Danke für Dein Feedback und noch viel Spaß mit Deinem Kleinen.
Guido
Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 20:57
von raffaelo
Hallo,
ich habe so ein ähnliches problem nur ich habe ein Benziner Ligier Ambra und ich bekomme keine Kommpression und ich weiss jetzt nicht wie ich das wieder hin bekomme.
Werde nächste Woche noch die Glühkerze wechseln. Aber ich bin mir nicht wirklich sicher ob es wirklich daran liegt.
Wenn ich Start Fix rein sprühe in das Ansaugrohr springt er kurz an aber nimmt kein Gas an oder nur ganz kurz und geht wieder Aus

Habe eine ganze Dose Start fix versprüht und war auch paar mal kurz an aber ich habe keine Kompression

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 08:53
von guidolenz123
raffaelo hat geschrieben:Hallo,
ich habe so ein ähnliches problem nur ich habe ein Benziner Ligier Ambra und ich bekomme keine Kommpression und ich weiss jetzt nicht wie ich das wieder hin bekomme.
Werde nächste Woche noch die Glühkerze wechseln. Aber ich bin mir nicht wirklich sicher ob es wirklich daran liegt.
Wenn ich Start Fix rein sprühe in das Ansaugrohr springt er kurz an aber nimmt kein Gas an oder nur ganz kurz und geht wieder Aus

Habe eine ganze Dose Start fix versprüht und war auch paar mal kurz an aber ich habe keine Kompression

Der Benziner hat keine Glühstifte/Glühkerzen, sondern eine Zündkerze. Ist ganz was anderes mit völlig anderer Funktion. Hast Du Kompression gemessen? Wenn sie zu gering ist,liegt meist an den Kolbenringen/Laufbuchsen pp.
Da ist Motorüberholen/Austausch angesagt.
Wenn Du nicht die Kompr. gemessen hast:
Geht Dein Choke überhaupt ?
Vlt. liegts nicht an der Kompression, sondern am mangelden Choke. Springt er denn bei Wärme besser an?
Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 16:26
von raffaelo
Also ich habe die Kompression nicht gemessen,leider schaffe ich das nicht steht nur in der Garage.
Also wenn dan springt er mit Startfix an und ich gebe dann langsam Gas er nimmt es nur kurz an und dann geht er schnell wieder aus.
Ist es schwer sie selber auszutauschen oder gibt es vielleicht eine Anleitung.
Wo bekomme ich den die Kolbenringen/Laufbuchsen her.
Ich tausche alles was muss um ihn endlicht nach ca. 3 Monaten Standzeit wieder zu erwecken aus seinem Sommer schlaff.
Danke das du mir so viel hilfst . DANKE und nochmal DANKE

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 17:22
von Martin555