Seite 1 von 1

Bergab Freilauf

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 16:14
von HerrToeff
Nachdem ich die ganze Zeit bergab den Gang dringelassen hab - weil der Tupper ja keine Kupplung zum Schalten während der Fahrt hat - hab ich es heut mal mit Zwischengas probiert..

Butterweich rein und raus

ich glaube zb Isetta Fahrer wissen was ich meine.

hat das sonst noch einer probiert oder sind wir hier dabei was neues über die Tzpper zu entdecken?

Re: Bergab Freilauf

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 16:22
von macbloke
Ich hab das auch schon mal gemacht, bis es denn beim Einkuppeln geknallt hat. Seit dem lass ich das sein.

Re: Bergab Freilauf

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 18:17
von rolf.g3
moin,

Schau Dir mal ein offenes Getriebe an. Man möchte kaum glauben wie solch dorzeliges Zeug überhaupt halten kann, geschweige denn Laufleistungen die über 100 METER hinaus gehen ...

Ich würde nichtsdergleichen machen. Der Motor ist drehzahlgedrosselt, ihm schadet ein Betrieb im vollen Drehzahlbereich nicht wirklich, hat er doch ungedrosselt fast 50 % mehr Drehzahl.
Überdrehen fällt also aus.
Die Bremskraft eines Diesel - Motors ist gewaltig. Möchtest Du diese umgehen und den Wagen schneller rollen lassen ???

Das Hauptproblem dieser Aktion sehe ich im Gang wieder einlegemoment. Stimmen die Drehzahlen nicht gibts bei jedem Schalten ein wenig Spähne. Die Zahnräder, grad die der Gangwahl, sind wirklich sehr mickrig. Ich würd´s lassen, wird letztlich nur teuer vor der Zeit...

gruß rolf

Re: Bergab Freilauf

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 18:34
von guidolenz123
Mach es lieber nicht nochmal.....einmal butterweich (Glück gehabt)...das nächste Mal krach-ledernd...da kann es das Getriebe und/oder die Vario zerreissen...mit Glück nur den Riemen (eher unwahrscheinlich).
Du haust beim Schalten aus schnellem Leerlauf (berab) mit Motorleerlaufdrehzahl OHNE real existierende KUPPLUNG zwei Systeme auf Tuchfühlung, die nicht für ihre Stabilität bekannt sind. TUPPERDOSENSYSTEM GETRIEBE UND VARIOMATIC mit in diesem Zustand gänzlich verschiedenem kybernetischen Richtungspfeil.
Knacks,Brech,Reiß,Quietsch ,Schepper....Exitus.

Mit Zwischengas das richtige Maß zu finden zu wollen ,ist reines Glücksspiel.

1X haste richtig Glück gehabt....

Bild

Re: Bergab Freilauf

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 18:50
von Cuxis
Hallo Herr Toeff,

na ich frage mich da eher nach dem "WARUM"? 017) 017) 017) Wir wohnen ja auf dem "flachen" Land aber wir sind aufgrund der Überführung ja auch vom Süden in den Norden gefahren und verspürten nicht das Gefühl einen "Leerlauf" zu suchen. 017)
Wir waren zwar von der Bahnfahrt müde und nicht im "Renntrimm" aber ein "Leerlauf" fehlte nicht. 072)

Viele Grüße

Re: Bergab Freilauf

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 22:26
von HerrToeff
Cuxis hat geschrieben:Hallo Herr Toeff,

na ich frage mich da eher nach dem "WARUM"? 017) 017) 017) Wir wohnen ja auf dem "flachen" Land ...

Viele Grüße
Ich wohne in den Bergen ..
meine Frage war nicht ob es prinzipiell sinnvoll und klug ist bergab auszukuppeln. Ich fragte nur ob auch andere Tupperfahrer "bergab-Freilauf durch Schalten mit Zwischengas" ausprobiert haben.

guidolenz123 hat geschrieben:Mach es lieber nicht nochmal.....einmal butterweich (Glück gehabt)...das nächste Mal krach-ledernd...
....
Mit Zwischengas das richtige Maß zu finden zu wollen ,ist reines Glücksspiel.
..
Richtig das kann auch böse krachen. Man sollte es definitiv nicht mit einem teuren Getriebe das erste mal im Leben probieren. Ich würde es jetzt auch nicht nochmal, schon gar nicht dauernd machen. Ich fragte mich nur ob andere dies tun.

Re: Bergab Freilauf

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 18:26
von guidolenz123
Nicht oft !!!!!!

Re: Bergab Freilauf

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 18:41
von Desil
Habs mit meinem alten Getriebe schon gemacht.
Wenn man etwas Gefühl und Gehör hat weis man wann man Ziehen oder einlegen kann...


Ich habe das aber damals gemacht weil ich wusste das mein altes Getriebe fast hinüber war...
Mit meinem neuen mache ich das nicht, da tut das einlegen vom Rückwertsgang schon weh...
Zumal: Man überschreitet (Zumindest beim L6e) die Höchstgeschwindigkeit dann schon deutlich, und ob das so gut ist wenn das die Blauen sehen... ich glaube nicht.

Ich kann auf Wunsch mal die Rechnung für ein Getriebe fürn 400er Multitruck heraussuchen... da wirds einem schlecht...

Re: Bergab Freilauf

Verfasst: Sa 6. Mai 2017, 01:00
von HerrToeff
Desil hat geschrieben:Habs mit meinem alten Getriebe schon gemacht.
Wenn man etwas Gefühl und Gehör hat weis man wann man Ziehen oder einlegen kann...
.......
ja genau ... -Zwischengas-abschätzen- und mit zwei Fingespitzen ganz wenig Druck und wenn der Gang bettelt "ich will rein " isses richtig. Raus am besten mit kurzem Gas-stoss und in der Entlastung ziehen

Und nein ich werds nicht mehr tun :-D

Und Guido hat absolut recht ein sterbendes Getriebe kann Überschläge nach sich ziehen

Re: Bergab Freilauf

Verfasst: So 7. Mai 2017, 21:00
von macbloke
lso bei meinem bin ich NICHT schneller den Berg runter wenn ich nischt eingkuppelt habe, auch nicht steile Berge.

Steile Berge hab ich schon mit über 80 geschafft, abert nur eingekuppelt und mit Vollgas bis es mir zu riskant wurde. Wie hoch die vmax geworden wäre weiss ich nimma!