Seite 1 von 2
Tankanzeige funktioniert nicht beim Aixam BJ 98
Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 21:18
von schlesi66
Hallo
Bei unserem Aixam BJ 98 funktioniert die Tankanzeige nicht.
Bewegt sich keinen Milimeter (Tank ist voll

).
Sollte die Reserve Lampe von dieser Anzeige beim Zündung einschalten eigentlich leuchten?
Hat wer einen Tip für mich, ob es an der Armatur oder am Tank liegen kann.
Habe gelesen, daß unter Umständen der Tank ausgebaut gehört und vielleicht die elektrischen Kontake nicht in Ordnung sind.
Für jeden Hinweis bin ich dankbar.

Verfasst: So 17. Feb 2013, 08:27
von 50ccm
Hallo
Die Tankanzeigen brauch eine weile bei Vollen Tang , das man sieht das etwas verbraucht ist . Ich fahre ca 100 Km bis die Anzeigen nicht mehr auf Volle ist . Weiters klemmt bei mit der Tankzeiger und geht nur mit etwas " Klopfen " wieder auf 0 zurück . Beim Fahren mach das das Auto von selbst .

Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 07:17
von schlesi66
Hallo
Das hatte ich am Anfang auch gehofft, daß die einfach länger braucht.
Die Nadel bleibt aber immer ganz unten, auch nach ca. 20 minuten.
Geklopft habe ich auch schon. Hat sich aber nicht gerührt.
Jetzt ist halt nur die Frage, ob die Anzeige oder die Verkabelung beim Tank schuld ist.
Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 14:19
von Martin555
schlesi66 hat geschrieben:Hallo
Das hatte ich am Anfang auch gehofft, daß die einfach länger braucht.
Die Nadel bleibt aber immer ganz unten, auch nach ca. 20 minuten.
Geklopft habe ich auch schon. Hat sich aber nicht gerührt.
Jetzt ist halt nur die Frage, ob die Anzeige oder die Verkabelung beim Tank schuld ist.
Kommst Du an die Kabel am Tank ran? Wenn ja, einfach ne Brücke legen dann muß die Tankanzeige voll anzeigen wenn sie heil ist. Zeigt sie immer noch nichts an, ist die Anzeige hin. Zeigt sie was an, ist der Tankgeber hin.
Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 19:52
von schlesi66
Martin555 hat geschrieben:
Kommst Du an die Kabel am Tank ran? Wenn ja, einfach ne Brücke legen dann muß die Tankanzeige voll anzeigen wenn sie heil ist. Zeigt sie immer noch nichts an, ist die Anzeige hin. Zeigt sie was an, ist der Tankgeber hin.
Hallo.
Das ist interessant.
Ja, beim Tank hängt ein Kabel auf der Seite. Das habe ich schon etwas rausgezogen und ich komme an das Kabel gut ran.
Ich denke, daß es auch das Kabel vom Tank ist.
Meinst du einfach das Kabel (müßte ja ein doppeltes sein) quasi von der Isolierung lösen und miteinander verbinden?
Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 21:05
von 50ccm
Hallo
Das Kabel in den Tank müsste 3 Polig sein . Wenn du zum Stecker kommst und ein Messgerät hast ,kannst du denn Geber durchmessen . Du müsstest zwischen 1 - 3 den Vollen Widerstand ( ca 100 K Ohm / 10 KOhm ) und zwischen 1-2 einen Teil und zwischen 2 -3 den Rest zum Ganzen messen .
zb
1 -3 = 100
1 - 2 = 30
2 -3 = 70
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 16:45
von schlesi66
50ccm hat geschrieben:Hallo
Das Kabel in den Tank müsste 3 Polig sein . Wenn du zum Stecker kommst und ein Messgerät hast ,kannst du denn Geber durchmessen . Du müsstest zwischen 1 - 3 den Vollen Widerstand ( ca 100 K Ohm / 10 KOhm ) und zwischen 1-2 einen Teil und zwischen 2 -3 den Rest zum Ganzen messen .
zb
1 -3 = 100
1 - 2 = 30
2 -3 = 70
Ui, da bin ich leider zu blöd dazu.
Hab zwar so ein Messgerät, kenn mich da aber gerade aus, wie ich 12 Volt messe.

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 17:01
von guidolenz123
schlesi66 hat geschrieben:50ccm hat geschrieben:Hallo
Das Kabel in den Tank müsste 3 Polig sein . Wenn du zum Stecker kommst und ein Messgerät hast ,kannst du denn Geber durchmessen . Du müsstest zwischen 1 - 3 den Vollen Widerstand ( ca 100 K Ohm / 10 KOhm ) und zwischen 1-2 einen Teil und zwischen 2 -3 den Rest zum Ganzen messen .
zb
1 -3 = 100
1 - 2 = 30
2 -3 = 70
Ui, da bin ich leider zu blöd dazu.
Hab zwar so ein Messgerät, kenn mich da aber gerade aus, wie ich 12 Volt messe.

So gehts:
http://www.komerci.de/informationsservi ... imeter.htm
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 18:09
von schlesi66
Danke für den Link.
Werde mir das einmal durchlesen - ob ichs auch umsetzen kann ist eine andere Geschichte.
Möchte am Samstag, wenn ich Zeit habe, den Tank ausbauen.
Dann sehe ich wahrscheinlich die Anschlüsse.
Und dann sehen wir weiter.

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 08:12
von schlesi66
Guten Morgen.
Hab gestern den Tank soweit losgeschraubt, damit ich von der Reifenseite zum Stecker gekommen bin.
Der Stecker hat hat drei Kabel.
Bei einem Kabel kam bei eingeschalteter Zündung auch Strom durch.
Hab alles fest eingesprüht, aber leider geht die Anzeige trotzdem nicht.
Hat wer einen Tip für mich?
Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 11:47
von guidolenz123
Brück mal den Stecker am Tank. Rührt sich die Anzeige im Armaturenbrett ,ist sie o.k.,wenn nicht ,könnte sie hin sein.
Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 20:27
von schlesi66
Hallo
Meinst du, das eine Kabel, das mir Strom anzeigt einfach an eines der beiden anderen halten?
Verdammt, das hätte ich gleich probieren sollen.
Mal schauen, ob es mich morgen freut, das Rad nochmals runterzuschrauben und den Tank lockern.

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 18:09
von schlesi66
Hallo
Heute bin ich auf was draufgekommen.
Im Kofferraum ist eine ca. 12 cm große schwarze Abdeckung.
Wenn man die weggibt, sieht man genau auf den Kabelstecker drauf.
Mann oh Mann. Hätte ich heute nicht zufällig den Tip bekommen, hätte ich den ganzen Tank ausgebaut.
Auf jeden Fall habe ich den Stecker abgezogen, mein Prüflamperl an Masse gezwickt und auf das eine Kabel, (das Strom liefert bei Zündung) angehalten.
Da hat das Reservelamperl in der Anzeige geleuchtet.
Habe dann bei einem der anderen zwei Kabel eine Überbrückung auf Masse gemacht und da ist die Anzeige auf Voll gegangen.
Somit dürfte die Anzeige schon mal in Ordnung sein.
Ich tippe jetzt auf den Geber im Tank, das der kaputt ist.
Weiß wer, wie ich diesen Geber rausbekomme? Da sind zwei Leitungsanschlüsse und in der Mitte ist dieser Stecker.
Kommt nur der Stecker raus oder muß man das ganze (ca. 8cm Durchmesser) rausziehen?
Ist das nur gesteckt?
Um sachdienliche Hinweise wird gebeten.

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 20:59
von 50ccm
Hallo
Beim Mopedauto habe ich den Geber noch nie ausgebaut , aber bei denn Roller sieht das so aus . Ein Beijuned Verschluss hält denn Geber auf den Tank . Beim ausbauen denn Schwimmer vorsichtig heraus ziehen . Der Schwimmer bewegt ein kleines Metallstück auf einen Blättchen mit einer Art " Zeilen " ( Widerstand ) auf und ab . es ist schon vorgekommen das , das Metall Teil das Blättchen nicht mehr berührt . Habe dann das Teil etwas nach gebogen und es Fungieren wieder . Beim Testen kann die Anzeigen etwas Zeit verzögert reagieren .
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 18:59
von schlesi66
Hallo
Einen Verschluss hätte ich nicht gesehen.
Allerdings ist alles sehr schmutzig.
Hab gestern einmal den groben Dreck entfernt.
Werde wohl am Samstag nochmals genauer schauen.
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 20:04
von Rudi07
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 20:37
von schlesi66
Hallo Rudi.
Danke.
Den Thread habe ich mir schon durchgelesen.
Am Bild 1 und 2 sieht man den Deckel/Verschluss - das rostige Teil.
Aber wie das runtergeht, weiß ich noch nicht.
Vielleicht muß man den ganzen Teil in eine Richtung drehen??
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 21:09
von 50ccm
Hallo
Ja mit Drehen geht das Ab . Im Blechteil sind Aussparungen und im Tank die Halter dazu . So weit drehen das die übereinander liegen und dann abheben . Ein weitere Möglichkeit ist ,das der Schwimmer " abgesoffen " ist .
Verfasst: Do 28. Feb 2013, 06:51
von schlesi66
Morgen.
Danke für den Hinweis.
Aber muß ich da eigentlich die beiden Schläuche abmachen?
Verfasst: Do 28. Feb 2013, 09:27
von guidolenz123
schlesi66 hat geschrieben:Morgen.
Danke für den Hinweis.
Aber muß ich da eigentlich die beiden Schläuche abmachen?
Ich hab Dir mal was per mail geschickt.
Hoffe es hilft Dir.