Seite 1 von 1
Erad Spacia Bj. 2005 Diesel
Verfasst: So 18. Nov 2012, 08:09
von Frosch
Hallo zusammen,
bin ganz neu und suche bitte etwas Hilfe.
Also, ich habe ein Erad Spacia Diesel, 45KmH, Bj.2005 gekauft. Hat fast 40Tkm drauf.
Ich möchte aber alles über dieses Auto wissen, alle Daten. Wie und wann mache ich eine Wartung, Reperaturhandbuch , egal alle Infos die ich bekommen kann.
Ich kenne mich überhaupt nicht mit diesem Fahrzeug aus und muß von Grund auf lehrnen.
z.B.warum leuchtet die Anzeige Batteriel ( ist geladen ) und Temperatur obwohl Wasser drin ist rot ?
Habe große Rußflecken nach Starten auf dem Boden, ist das normal ?
Da ich eigentlich eine Motorradschrauberin bin und das mein erstes Dieselfahrzeug ist, suche ich Infos ohne Ende

Ich hoffe Ihr könnt und wollt mir helfen, Danke
Eins noch zur Erklärung, ich fahre bereits 20 Jahre Motorrad und das jeden Tag, bei Wind und Wetter. Dies ist mein erstes Auto !
Also sorry, wenn meine Fragen für Euch zu einfach erscheinen.
Gruß Nicole
Verfasst: So 18. Nov 2012, 18:27
von 50ccm
Hallo
Schau mal um welchen Motor es sich hantelt . Es gibt einige Reparaturanleitungen zu verschiedene Motoren . Wenn der Motor Schwarz raucht oder Rußflecken hinterlässt bekommt er zu viel Diesel .
Verfasst: So 18. Nov 2012, 21:43
von 20dino08
herzlich willkommen im club
das problem hatte ich mal mit nem luftfilter
der war mehr als zu
hat auch geraucht wie ne kolonne schwarzarbeiter
neuen filter und hat nix mehr geraucht
grüsse
Verfasst: Di 20. Nov 2012, 17:17
von Frosch
Danke für die Antworten.
Der Luftfilter het es auf jeden Fall hinter sich
Aber nun habe ich festgestellt das das Kühlwasser verschwindet und ich weiß nicht wo hin ? Auf dem Boden ist kein Fleck.
Und ein Nachbar hat gesagt das der Motor sehr laut ist und nagelt !? Das ist wohl nicht gut.
HILFE

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 17:31
von guidolenz123
Das sehr starke laute Nageln/Dieseln ist bei den Teilen normal. Die älteren Tupperdosen mit Diesel-Motoren hören sich an wie wildgewordene Traktoren in der Brunst.....

.Sind eigentl. sowas wie Baumaschinen-Motoren u.ä..
Kühlwasserverlust ohne Pfütze könnte auf eine defekte Kopfdichtung hinweisen. Fahr unbedingt umgehend zum Schrauber Deines Vetrauens und laß das Kühlsystem mal abdrücken...dann bist Du schlauer. Wasserverlust kann teure Kapitale Motorschäden nach sich ziehen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Verfasst: Di 20. Nov 2012, 17:41
von Frosch

Ok, das mit dem lauten Motor beruhigt mich schonmal.
Einen Schrauber der sich hiermit auskennt muß ich erst mal finden in meiner Umgebung.
Ein Autoschrauber hat mir gleich gesagt, den Motor kenne ich nicht....sorry.....
Ok, ich gehe mal auf die Suche und hoffe es ist nicht die Zylinderkopfdichtung oder schlimmeres.
Danke
HILFE,
Kommt ein Schrauber aus der Neuwieder oder Koblenzer Gegend ????
So, das war mein erster Versuch einen zu finden.
Verfasst: Di 20. Nov 2012, 18:57
von guidolenz123
Frosch hat geschrieben:
Ok, das mit dem lauten Motor beruhigt mich schonmal.
Einen Schrauber der sich hiermit auskennt muß ich erst mal finden in meiner Umgebung.
Ein Autoschrauber hat mir gleich gesagt, den Motor kenne ich nicht....sorry.....
Ok, ich gehe mal auf die Suche und hoffe es ist nicht die Zylinderkopfdichtung oder schlimmeres.
Danke
HILFE,
Kommt ein Schrauber aus der Neuwieder oder Koblenzer Gegend ????
So, das war mein erster Versuch einen zu finden.
Wasserkühler abdrücken geht bei jedem KFZ gleich. Kannst jede KFZ-Werkstatt damit beauftragen.
MACH DOCH MAL DEINE SIGNATUR...DA WIRD DIR LEICHTER GEHOLFEN !!!
Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 18:22
von Frosch
So, nun ist schonmal klar das der Kühler hinüber ist. Er ist nicht mehr zu retten.
ZKD scheint noch ok zu sein, kein weißer Qualm, kein Schaum am Öldeckel und Ölstab.
Vielleicht habe ich da gerade nochmal Glück gehabt
Suche nun einen passenden Kühler, Schläuche, Thermostat usw
Hat jemand eine Idee wo ich die Sachen zu einem vernünftigen Preis her bekomme ?
DANKE, Gruß Nicole
Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 18:48
von guidolenz123
Frosch hat geschrieben:So, nun ist schonmal klar das der Kühler hinüber ist. Er ist nicht mehr zu retten.
ZKD scheint noch ok zu sein, kein weißer Qualm, kein Schaum am Öldeckel und Ölstab.
Vielleicht habe ich da gerade nochmal Glück gehabt
Suche nun einen passenden Kühler, Schläuche, Thermostat usw
Hat jemand eine Idee wo ich die Sachen zu einem vernünftigen Preis her bekomme ?
DANKE, Gruß Nicole
Thermostat stammt --denk ich---von Lombardini....müßte ergo ggf bei Ligier oder Microcar (bzw jeweilige Händler) zu bekommen sein.
Kühler könnte vom alten Mini passen. Stell doch mal ein Bild vom Kühler mit Maßen hier rein. Im Notfall gibt es Firmen ,die Kühler reparieren...je nach dem was zu machen ist, ist das nicht ganz billig....sind Original-Kühler (und die wird es von Deinem eh kaum mehr geben ) aber auch nicht.
Schläuche müßtest Du mal vergleichen...je nach Krümmung pp...ggf vom Schrott aus alten kleinen Peugeot, Citroen, Renault oder Ähnlichem....
,oder probiers in Holland...da fahren noch einige vom Typ Deiner Tupperdose rum.
Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 18:57
von Frosch
Danke für die schnelle Antwort.
Ich geh mal auf die Suche
Bilder stelle ich die Tage mal rein.