Seite 2 von 2

Re: Dieselschlauch... oder doch Benzin ???

Verfasst: So 24. Jan 2016, 19:37
von guidolenz123
Reinhard710 hat geschrieben:Das ist ein guter Hinweis, Rolf!
Ich habe die alten Schellen übernommen, das sind aber nur solche Drahtklammern.
Ich werde morgen mal richtige zum Schrauben besorgen.
Wenn es das war, schlage ich Dich für den Forumsorden vor!
Etwa so ????


Bild :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :wink:

Re: Dieselschlauch... oder doch Benzin ???

Verfasst: So 24. Jan 2016, 19:39
von 50ccm
Hallo
Ich hatte so ein Problem auch . Wenn ich über eine Schopfe fuhr " Hustete " nach ca 1 S der Motor . Die Förderpumpe war der Übeltäter . Ein Ventil ( kleiner Gummi stopfen ) war defekt . Gab leider nur die Ganze Pumpe .

Re: Dieselschlauch... oder doch Benzin ???

Verfasst: So 24. Jan 2016, 20:05
von Fuddschi
Reinhard710 hat geschrieben:Also, es gibt bei diesem Auto nur einen Filter, und zwar den in der Leitung.
Nein, der Hauptfilter vom Ersten Bild ist der mit dem Streichhölzchen, der von mir Nachgerüstete ist der Schwarze Becher, auch ein Hauptfilter, der Nachfilter ist der auf dem Zweiten Bild ganz rechts (mit dem Durchsichtigen Schauglas), der hat sogar einen Hahn zum Absperren z.b. zum Wechseln des Filterelements 072)

Und wenn dieser Nebenfilter bei deinem Kabinenroller fehlt, dann hatte wohl der Vorbesitzer diesen Ausgebaut oder der Nebenfilter ist nicht Serienmäßig vorhanden gewesen 101)

Übrigens, der von mir bezeichnete "Vorfilter" war in meinem Kabinenroller der Hauptfilter :wink:

Re: Dieselschlauch... oder doch Benzin ???

Verfasst: So 24. Jan 2016, 20:07
von Reinhard710
guidolenz123 hat geschrieben:
Etwa so ????


Bild :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :wink:
Exakt!
Aber nur ein Orden je Vorschlag!

Re: Dieselschlauch... oder doch Benzin ???

Verfasst: So 24. Jan 2016, 20:12
von Reinhard710
Fuddschi hat geschrieben:
Nein, der Hauptfilter vom Ersten Bild ist der mit dem Streichhölzchen, der von mir Nachgerüstete ist der Schwarze Becher, auch ein Hauptfilter, der Nachfilter ist der auf dem Zweiten Bild ganz rechts (mit dem Durchsichtigen Schauglas), der hat sogar einen Hahn zum Absperren z.b. zum Wechseln des Filterelements 072)

Und wenn dieser Nebenfilter bei deinem Kabinenroller fehlt, dann hatte wohl der Vorbesitzer diesen Ausgebaut oder der Nebenfilter ist nicht Serienmäßig vorhanden gewesen 101)
Leider hat mein Auto nur einen einzigen Filter, und zwar in der Leitung.
Von da aus geht es direkt zum Anschluß am Zylinderkopf. Dahinter ist nur ein Röhrchen, welches die Einspritzdüsen versorgt.
Das muss ja nicht unbedingt original sein, manche Vorbesitzer kommen ja auf komische Ideen.

Re: Dieselschlauch... oder doch Benzin ???

Verfasst: So 24. Jan 2016, 20:13
von Reinhard710
50ccm hat geschrieben:Hallo
Ich hatte so ein Problem auch . Wenn ich über eine Schopfe fuhr " Hustete " nach ca 1 S der Motor . Die Förderpumpe war der Übeltäter . Ein Ventil ( kleiner Gummi stopfen ) war defekt . Gab leider nur die Ganze Pumpe .
Hast Du eine elektrische Pumpe?
Das hört sich eher nach einer mechanischen an, die von der Nockenwelle angetrieben wird.

Re: Dieselschlauch... oder doch Benzin ???

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 09:39
von rolf.g3
moin,
Reinhard710 hat geschrieben:Das ist ein guter Hinweis, Rolf!
Ich habe die alten Schellen übernommen, das sind aber nur solche Drahtklammern.
Ich werde morgen mal richtige zum Schrauben besorgen.
Wenn es das war, schlage ich Dich für den Forumsorden vor!
... wenn überhaupt gebührt das Lametta Fuddschi, weil hat der in einem Fred weit vor meiner Zeit zu bedenken gegeben.
Nur, ich kann ihn nüscht finden, diesen Fred....

gruß rolf

Re: Dieselschlauch... oder doch Benzin ???

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 11:10
von macbloke
Nur einen Filter ? DAs ist wirklich ungewöhnlich.

Re: Dieselschlauch... oder doch Benzin ???

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 16:35
von Fuddschi
rolf.g3 hat geschrieben:... wenn überhaupt gebührt das Lametta Fuddschi, weil hat der in einem Fred weit vor meiner Zeit zu bedenken gegeben.
Danke für die Blumen, Rolf :)

Re: Dieselschlauch... oder doch Benzin ???

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 18:28
von guidolenz123
Muss mal gesagt werden:

"Fuddschi hat Ahnung"... 023)

Re: Dieselschlauch... oder doch Benzin ???

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 20:34
von Reinhard710
Leider kann ich noch keinen Orden verleihen.
Ich habe heute alle Verbindungen, die ich gelöst habe, überprüft und mit neuen Schellen versehen.
Leider ohne Erfolg.
Ich werde morgen einen Bekannten KFZ-Meister anrufen, der die Dinge repariert, die ich nicht selber hinbekomme.
Mal sehen, ob er sich der Sache annimmt.

Re: Dieselschlauch... oder doch Benzin ???

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 22:03
von Fuddschi
guidolenz123 hat geschrieben:Muss mal gesagt werden:

"Fuddschi hat Ahnung"... 023)
Vielen Dank für die Blumen :D

Aber nicht in allem habe ich Ahnung, deshalb meine 017) und 101)

:mrgreen: :wink:

Re: Dieselschlauch... oder doch Benzin ???

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 22:18
von Fuddschi
Reinhard710 hat geschrieben:Ich habe heute alle Verbindungen, die ich gelöst habe, überprüft und mit neuen Schellen versehen.
Leider ohne Erfolg.
Bei diesen Schellen- Verbindungen muss man peinlichst genau darauf achten, daß die Leitungen und Stutzen äusserlich Sauber sind. Eventuell muss man für die Dichtigkeit zu Erhöhen ein Isolierband oder ein Wasserhähnen- Dichtband verwenden. Ausserdem soll man nie Gummi- Leitungen verwenden, die mit Textil Ummantelt sind, diese haben die Eigenschaft, daß man einen defekten (porösen) Schlauch nicht sofort Erkennt 101)

Fazit: Sollte an meinem Kabinenroller ein Textil- Ummantelter Schlauch Undicht werden, dann wird dieser gegen einen anderen Schlauch von einem KFZ- Teile- Händler Ersetzt. Natürlich kommen nur Schläuche in frage, die Kraftstoff- Resistent sind 072)

Re: Dieselschlauch... oder doch Benzin ???

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 12:30
von Reinhard710
Am Donnerstag kann ich das Auto in die Werkstatt bringen.
Der Chef vermutet einen Fehler in der Dieseleinspritzung.
Ich werde dann berichten was es war.

Re: Dieselschlauch... oder doch Benzin ???

Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 10:57
von macbloke
In die Überlegung mit einbeziehen:

Der Diesel wird im Überfluss zum Motor geführt und was zuviel ist wird zurückgeführt.
Über die Rücklauflleitung. Möglicherweise wird das Öl so schwarz.

Re: Dieselschlauch... oder doch Benzin ???

Verfasst: So 31. Jan 2016, 21:23
von Reinhard710
Wenn der Diesel vom Motoröl schwarz würde, würde auf jeden Fall ein Defekt vorliegen, ja Motoröl- und Dieselkreislauf getrennt sind.

Stand der Dinge bei meinem Auto:
Die Einspritzdüsen sind demontiert.
Da hier die Pumpe und Düse in einem Bauteil zusammengefasst sind, kann leider nicht jede Werkstatt die Düsen abdrücken.
Jetzt sind die per Post auf dem Weg nach Köln.
Sobald sich etwas neues ergibt, melde ich mich wieder.

Re: Dieselschlauch... oder doch Benzin ???

Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 15:02
von rolf.g3
moin,

Zum Thema schwarzer Diesel...

Mein Nova sprang über den Winter immer schlechter an. Ein schleichender Prozess.
Dann begann er mit Aussetzern während der Warmlaufphase.
Als er neulich sogar anfing nachzudieseln, also nach abstellen des Motors kahmen noch einige unregelmäßige Zündungen, begann ich mir so langsam Sorgen zu machen...
Diesel im Filter übrigens immernoch wie Tusche.
Laufen tut er gut, nachdem er mal angesprungen und warm ist.

Das Nachdieseln brachte mich auf eine Idee: Nachdieseln, ein Phänomen das häufig bei Benzinmotoren auftritt wenn der Vergaser etwas nachtropft, bedeutet Brennstoff dann wenn keiner da sein sollte. Wo soll der Brennstoff herkommen, da eine elektrische Pumpe verbaut wurde und nix mehr gefördert wird nach Zündung aus.
Ergebniss: Der Motor zieht etwas Motoröl nach.
Erklährung: Der FOCS Motor von Lombardini ist komplett über den Kopf gesteuert. Die Pumpe/Düse wird von oben mit Kraftstoff aus der Leitung versorgt. Diese Verbindung wird mit 2 O-Ringen pro Pumpe/Düse abgedichtet.
( Lombardini WHB LDW FOCS 502, Seite 44, Abb 64, Teil C )
Diese Ringe habe ich nun ausgetauscht. Ob der Diesel nun wieder klar wir werden wir sehen, in jedem Fall sind die Zündaussetzer wech, er springt wesentlich besser an. Laufen tut er nach wie vor einwandfrei. In der letzten Zeit stieg der Motorölstand ganz leicht an, was auf undichte Kolbenringe schließen läßt. Dafür spricht auch das schlechte Startverhalten.
Da das Startverhalten sich von jetzt auf gleich deutlich verbessert hat ist aber anzunehmen, das wirklich die O-Ringe der Fehler waren...
Was übrigens auch den schwarzen Diesel erklährt, ist die Dieselleitung doch im Betrieb über und über mit Motoröl bedeckt.

wir werden sehen

gruß rolf

Re: Dieselschlauch... oder doch Benzin ???

Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 17:36
von Fuddschi
rolf.g3 hat geschrieben:In der letzten Zeit stieg der Motorölstand ganz leicht an, was auf undichte Kolbenringe schließen läßt.
Ich würde behaupten, die Dieselleitung, die bekanntlich in den Ventildeckel führt, hat ein Leck (Defekte O- Ringe ?), deshalb steigt der Motorölstand 101)

Das Erklärt auch, warum der Diesel im Schauglas vom Filter schwarz ist 072)

Re: Dieselschlauch... oder doch Benzin ???

Verfasst: So 1. Mai 2016, 10:28
von rolf.g3
moin,
Wappes hat geschrieben:Passen da O-Ringe aus einem guten Universal O-Ring Dichtungssortiment (Zoll oder metrisch und Hitze/Ölbeständig),
oder hast Du die O-Ringe bestellen müssen?
... weder noch. Da ich den glücklichen Umstand mein eigen nenne einen kompletten Zylinderkopf zu besitzen, konnte ich die Dichtringe dort ausbauen und so die alten ersetzen.
Die eingebauten Ringe sind schwarz und hart. Ich denke, wenn ich sie biegen würde, würden sie brechen. Die > Ersatzringe< sind grün und noch sehr weich, so wie ich es von einen O-Ring erwarten würde.
Wappes hat geschrieben: Dann wären auf Dauer sicher Metallische Dichtungen besser.
Ist vom Hersteller nicht vorgesehen. Würde konstruktionsbedingt auch nicht dicht werden da der Rams nur von 4 M3-Schräubchen gehalten wird und so nicht der benötigte Druck aufgebaut werden könnte, den metallische Dichtringe benötigen.

Ich denke das die schwarzen Dichtringe mit der Zeit einfach ausgetrocknet sind und porös wurden. Auch gehe ich davon aus das die Schwarzen Ringe NICHT original in die Konstruktion kommen. Die grünen machen einen originaleren Eindruck.
Fuddschi hat geschrieben:Ich würde behaupten, die Dieselleitung, die bekanntlich in den Ventildeckel führt, hat ein Leck (Defekte O- Ringe ?), deshalb steigt der Motorölstand 101)

Das Erklärt auch, warum der Diesel im Schauglas vom Filter schwarz ist 072)
So siehts aus bzw so denke ich auch. Ob es das jetzt war oder ob ich tatsächlich einen kapitalen Motorschaden habe wird der nächste Monat zeigen. Bis dahin beobachte ich den Ölstand und den Diesel.
Da aber eine wesentliche Besserung des Startverhaltens sofort zu beobachten war, gehe ich davon aus das Problem, als eines von mehreren, gelöst zu haben.

Erst der Dieselschlauch, jetzt die Dichtringe ( werde neue einbauen wenn es sich bestätigt, sicherheitshalber ), mal sehen was da noch so alles kommt.
Bis der Sachverhalt entgültig geklährt ist möchte ich nicht unnötig Teile tauschen, die evtl nichts mit dem Problem zu schaffen haben.

gruß rolf

Re: Dieselschlauch... oder doch Benzin ???

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 08:59
von macbloke
Danke für den Bericht. Interessant!